Remarque / Hildebrandt | Die Nacht von Lissabon | Sonstiges | 978-3-7424-1647-6 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 125 mm x 142 mm, Gewicht: 115 g

Remarque / Hildebrandt

Die Nacht von Lissabon

Hörspiel mit Max von Pufendorf, Max Simonischek u.v.a. (2 CDs)
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7424-1647-6
Verlag: Audio Verlag Der GmbH

Hörspiel mit Max von Pufendorf, Max Simonischek u.v.a. (2 CDs)

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 125 mm x 142 mm, Gewicht: 115 g

ISBN: 978-3-7424-1647-6
Verlag: Audio Verlag Der GmbH


1942, Lissabon: Zwei Männer treffen am Hafen zufällig aufeinander. Der eine will mit seiner Frau Europa verlassen, besitzt jedoch weder Geld noch Papiere. Der andere hat beides und will es dem Fremden überlassen. Einzige Bedingung: Dieser soll sich in der Nacht vor der Abfahrt seine Geschichte anhören. Eine Geschichte von Verrat und Flucht, einer Odyssee durch ganz Europa während des Krieges und von einer großen Liebe, die tragisch endet. Remarques Roman erscheint erstmals als ergreifendes Hörspiel mit Max Simonischek und Max von Pufendorf in den Hauptrollen.

Hörspiel mit Max von Pufendorf, Max Simonischek, Lisa Hrdina
2 CDs | ca. 1 h 46 min

Remarque / Hildebrandt Die Nacht von Lissabon jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hrdina, Lisa
Lisa Hrdina, geboren 1989, war während ihres Schauspielstudiums an der UdK Berlin bereits an verschiedenen Theatern in Berlin und Potsdam tätig. Seit 2014 ist sie Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. 2019 wurde sie für ihre schauspielerischen Leistungen bei den Nibelungenfestspielen in Worms ausgezeichnet und bekam den Mario-Adorf-Preis verliehen.

Pufendorf, Max von
Max von Pufendorf, geboren 1976 in Hilden, absolvierte sein Studium an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin und spielte u. a. am Residenztheater, dem Deutschen Theater und dem Maxim Gorki Theater. Nach seinem Kinodebüt 1999 war er vermehrt in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Seit über einem Jahrzehnt leiht er auch Hörspielen seine Stimme.

Remarque, Erich Maria
Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, wurde nach dem 1. Weltkrieg zunächst Aushilfslehrer, später Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher »Im Westen nichts Neues« und »Der Weg zurück« wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Nach Jahren in den USA starb er 1970 in seiner Wahlheimat Tessin.

Simonischek, Max
Max Simonischek absolvierte seine Ausbildung am Mozarteum in Salzburg, worauf feste Engagements am Maxim Gorki Theater Berlin und den Münchner Kammerspielen folgten. Seit 2014 ist er u.a. am Wiener Burgtheater und den Salzburger Festspielen tätig. 2017 erhielt er den Wiener Nestroy-Theaterpreis. Zudem ist er in vielen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.