Reller / Holdinghausen | Wir konsumieren uns zu Tode | Buch | 978-3-86489-049-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Reller / Holdinghausen

Wir konsumieren uns zu Tode

Warum wir unseren Lebenssti ändern müssen, wenn wir überleben wollenl

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-86489-049-9
Verlag: Westend


Metalle und Holz, Getreide und Fleisch, Gas und Öl schippern über die Weltmeere, fließen durch Pipelines, sausen über Autobahnen von West nach Ost, Süd nach Nord. Und machen sich als Handy, Pullover oder Tierfutter erneut auf den Weg. Der Menschheit stand noch nie so viel Energie zur Verfügung, dass sie sich selbst und die Waren aller Art pausenlos in Bewegung setzen konnte, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Doch wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand? Armin Reller und Heike Holdinghausen zeigen die verhängnisvollen ökologischen, politischen und sozialen Folgen unseres Lebensstils. Und sie sagen: Wenn wir nicht bald anfangen, verantwortungsvoll mit den Ressourcen umzugehen, konsumieren wir unsere Welt zu Tode.
Reller / Holdinghausen Wir konsumieren uns zu Tode jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reller, Armin
Armin Reller ist Professor für Ressourcenstrategie an der Universität Augsburg sowie Vorstandssprecher des Wissenschaftszentrums Umwelt. Zuvor schrieb er Forschungsarbeiten im Bereich der anorganischen und physikalischen Chemie in Zürich, Cambridge, Bangalore und Hannover. Er ist Herausgeber der Reihe Stoffgeschichten.

Reller wurde 1952 in Winterthur geboren, studierte Chemie an der Universität Zürich, wo er 1983 bis 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Anorganisch-chemischen Institut tätitg war. Dies wurde lediglich von seinem dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Bangalore, Indien 1984 unterbrochen, wo er am dortigen Indian Institute of Science arbeitete. Zurück in Zürich war er von 1988 bis 1992 Koordinator des Faches Umweltlehre. 1992 übernahm er den Lehrstuhl für Festkörperchemie der Universität Augsburg und ist seit 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Ressourcenstrategie.

Armin Reller ist Professor für Ressourcenstrategie an der Universität Augsburg. Zuvor Forschungsarbeiten im Bereich der anorganischen und physikalischen Chemie in Zürich, Cambridge, Bangalore und Hannover. Er ist Herausgeber der Reihe Stoffgeschichten.

Heike Holdinghausen ist Redakteurin der taz. Im Ressort Wirtschaft und Umwelt schreibt sie vor allem über Chemikalien-, Abfall- und Rohstoffpolitik. Zuvor betreute sie in der Meinungsredaktion die Kommentarseiten der taz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.