Reller | Die Anfänge der evangelischen Militärseelsorge | Buch | 978-3-945861-92-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 296 g

Reller

Die Anfänge der evangelischen Militärseelsorge

und Soldatenfrömmigkeit

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 296 g

ISBN: 978-3-945861-92-9
Verlag: Miles-Verlag


Zur ersten Auflage:

Die Geschichte der evangelischen Militärseelsorge im Jahrhundert der Reformation ist bisher kaum erforscht. Jobst Reller legt hier eine erste Gesamtdarstellung vor, die von den Anfängen in den Bauernkriegen, über Luther und Zwingli, die Kriegsbücher bis zum Militärkirchenrecht Gustav II. Adolfs von Schweden und den dreißigjährigen Krieg reicht.

In gesamteuropäischer Perspektive wird auch die Militärseelsorge in Schwe-den, in den Niederlanden und in Frankreich in den Blick genommen.





Zur Zweiten Auflage:

Die Geschichte der evangelischen Militärseelsorge im Jahrhundert der Reformation ist bisher kaum erforscht. Die vorliegende Gesamtdarstellung reicht von den Anfängen in den Bauernkriegen, über Luther und Zwingli, die Kriegsbücher bis zum Militärkirchenrecht Gustav II. Adolfs von

Schweden und dem dreißigjährigen Krieg. In gesamteuropäischer Perspektive wird auch die Militärseelsorge in Schweden, in den Niederlanden und in Frankreich in den Blick genommen.

Die zweite, verbesserte Ausgabe ist um 140 Seiten erweitert. Der Aspekt evangelischer „Soldatenfrömmigkeit“ wird erstmals skizziert. Weitere Literatur und Quellen konnten aufgetan und eine Reihe Feldprediger namentlich identi -

ziert werden. Thematische Exkurse u. a. zum „Tyrannenmord“, „Feldprediger Georg von Woltersdorff“, „Lieder im Schmalkaldischen Krieg“, „Feldprediger Georg Berkkemeyer“ wurden eingefügt.

„Jobst Rellers Buch gibt eine ausgezeichnete Einführung in und Übersicht über die militärische Seelsorge im protestantischen Europa bis zum Anfang des dreißigjährigen Krieges. Es ist ein wichtiges Verdienst, dass es nicht national begrenzt ist.“
(David Gudmundsson, Kyrkohistorisk, Aarsskrift 2020, S. 166)
Reller Die Anfänge der evangelischen Militärseelsorge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reller, Jobst
Pastor Dr. Jobst Reller (Jahrgang 1961) ist verheiratet und hat drei Kinder. Nach der Promotion an der Universität Göttingen 1994, dem Gemeindepfarramt in Peine und einer Dozententätigkeit am ehemaligen Missionsseminar in Hermannsburg ist er z. Zt. als evangelischer. Militärseelsorger der Panzerlehrbrigade 9 in Munster tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.