Reitzenstein | Abhängigkeit | Buch | 978-3-8260-4381-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 705, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

Reitzenstein

Abhängigkeit

Ein zentrales Motiv der Literatur nach 1945

Buch, Deutsch, Band 705, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-4381-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Interpersonelle Bindungen und die Schwierigkeiten, die sie für alle Beteiligten mit sich bringen können, waren schon immer ein bei Autoren und Lesern fi ktionaler Literatur gleichermaßen populäres Sujet. In der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur nimmt die Darstellung zwischenmenschlicher Beziehungen jedoch eine besondere Form an: Im Fokus der literarischen Darstellung stehen von tendenziell pathologischer Abhängigkeit geprägte Bindungen.
Doch was hat es mit dieser Zentralstellung des Motivs Abhängigkeit in der Literatur nach 1945 auf sich? Wie sehen die historischen, sozialen und psychologischen Hintergründe aus, die das Thema für ein breites Publikum so interessant machen? Und vor allem: Was gewinnt der Leser aus der Beschäftigung mit fi ktionaler Literatur über Abhängigkeit? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Monographie mit einem interdisziplinären Ansatz, der zunächst den Abhängigkeitsbegriff prominenter Vertreter der Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft diskutiert, um sodann einen eigenen Zugang zum Phänomen Abhängigkeit über die Analyse literarischer Texte vorzustellen.
Reitzenstein Abhängigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Markus Reitzenstein studierte von 1999 bis 2005 neuere deutsche Literatur und neuere englische und amerikanische Literatur. Er war von 2007 bis 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen und ist dort zur Zeit tätig als Lehrkraft für besondere Aufgaben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.