E-Book, Deutsch, Band 533, 303 Seiten
Festschrift für Helga Luckenbach zum 68. Geburtstag
E-Book, Deutsch, Band 533, 303 Seiten
Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften
ISBN: 978-3-428-51078-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Diesem weiten Spektrum aktueller Fragestellungen folgend, gliedert sich die Festschrift in vier Bereiche. Im ersten Bereich werden theoretische Aspekte der internationalen Integration diskutiert. Darauf aufbauend deckt der zweite Bereich die wirtschaftspolitischen Aspekte der regionalen Integration und der dritte Bereich die wirtschaftspolitischen Aspekte der globalen Integration ab. Die abschließenden Beiträge behandeln ausgewählte Fragestellungen des Wachstums und der Entwicklung von Volkswirtschaften im Zuge der internationalen Integration.
Der vorliegende Sammelband wurde zu Ehren von Helga Luckenbach zusammengestellt. Sie hat das Fach "Internationale Wirtschaftsbeziehungen" an der Justus-Liebig-Universität Gießen aufgebaut und 34 Jahre lang in Forschung und Lehre erfolgreich vertreten. Durch ihr intensives Engagement im Ausschuß für Außenwirtschaft im Verein für Socialpolitik, aber auch durch ihre Aufbauhilfe in den neuen Bundesländern hat sich Helga Luckenbach auch weit über Gießen hinaus um die Volkswirtschaftslehre, insbesondere um das Fach "Internationale Wirtschaftsbeziehungen" verdient gemacht. In Standardwerken wie z. B. "Theoretische Grundlagen der Wirtschaftspolitik" hat sie stets die Prinzipien einer liberalen Wirtschaftsordnung vertreten und Generationen von Studierenden wichtige Orientierung gegeben. Das Schriftenverzeichnis von Helga Luckenbach zeigt, dass ihr die im Sammelband diskutierten Fragen der internationalen Integration, insbesondere die Politik der globalen Liberalisierung besonders am Herzen liegen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftswachstum
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Wirtschaftliche Globalisierung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Entwicklungsökonomie & Emerging Markets
Weitere Infos & Material
Inhalt: 1. Theoretische Aspekte der internationalen Integration: K. Sauernheimer, Zur Makroökonomik offener Volkswirtschaften: Bewährte Ansätze und neuere Entwicklungen - G. Rübel, Die Wiederentdeckung Heckscher-Ohlins: Zur Rolle der Faktorausstattung im Globalisierungsprozess - M. El-Shagi / J. Schröder, Die Neue Ökonomik und ihre Bedeutung für die internationale Arbeitsteilung - 2. Wirtschaftspolitische Aspekte der regionalen Integration: F. L. Sell, Fiskalpolitik in der Währungsunion: Erste Erfahrungen mit dem Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt - W. Schäfer, EU-Erweiterung: Anmerkungen zum Balassa-Samuelson-Effekt - M. Frenkel, Monetäre Probleme der EU- und EWU-Erweiterung - R. Ohr, Perspektiven der europäischen Integration: Einige clubtheoretische Überlegungen - 3. Wirtschaftspolitische Aspekte der globalen Integration: D. Bender, Currency Board System: Stabilisierung und Stabilität - E. Ruppert, Länderrisiken im neuen Basel-Akkord und die Folgen für den internationen Kapitalverkehr - H.-G. Petersen, Globalisierung und soziale Gerechtigkeit - S. Reitz, Institutionelle Voraussetzungen für die Stabilität des Freihandels. Die Rolle der GATT-Prinzipien im Liberalisierungsprozess - 4. Wachstum und Entwicklung im Zuge der internationalen Integration: M. T. Bohl, Wachstumskonvergenz durch Außenhandelsliberalisierung? Eine Bestandsaufnahme der empirischen Ergebnisse - T. Jost, Auswirkungen von Direktinvestitionen in Entwicklungländern - H.-R. Hemmer, Zur Berücksichtigung der Nachhaltigkeit durch die KfW in Schlussprüfungen von FZ-Finanzsektorvorhaben - Veröffentlichungen von Helga Luckenbach