Reittererova / Reitterer | Theatergeschichte Österreichs / Vier Dutzend rothe Strümpfe... | Buch | 978-3-7001-3270-7 | sack.de

Buch, Tschechisch, Deutsch, Band BD III/4, 475 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 240 mm, Gewicht: 841 g

Reihe: Theatergeschichte Österreichs

Reittererova / Reitterer

Theatergeschichte Österreichs / Vier Dutzend rothe Strümpfe...

Zur Rezeptionsgeschichte der "Verkauften Braut " von Bedrich Smetana in Wien am Ende des 19. Jahrhunderts

Buch, Tschechisch, Deutsch, Band BD III/4, 475 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 240 mm, Gewicht: 841 g

Reihe: Theatergeschichte Österreichs

ISBN: 978-3-7001-3270-7
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


Das Opernschaffen von Bedrich Smetana (1824-1884) und besonders die zweite seiner Opern, Prodaná nevesta (Die verkaufte Braut), haben nicht nur in der Entwicklung der tschechischen Musiktradition, sondern auch in der nationalen Entwicklung des Landes eine besondere Rolle gespielt. Prodaná nevesta ist zum Maßstab für alle nachfolgenden tschechischen Opern geworden und ihre Stilisierung zu einem Manifest der Nation hat schon zu Lebzeiten Smetanas eingesetzt. In diesem Kontext haben sich die Autoren der vorliegenden Publikation die Frage nach der übernationalen Wirkung und Rezeption der Oper gestellt: Was hat Die verkaufte Braut für Wien und darüber hinaus für die österreichisch-ungarische Monarchie bedeutet? Denn es war die Haupt- und Residenzstadt Wien, in der diese Oper 1892 (noch in tschechischer Sprache) das erste Mal im deutschsprachigen Raum aufgeführt worden ist, es war wieder Wien, wo sie 1893 das erste Mal auf Deutsch gespielt wurde, und es war die Wiener Hofoper, von der aus sie 1896 ihren Weg auf alle Bühnen der Welt gefunden hat. - Die verkaufte Braut wurde als Manifest der tschechischen Nation in einer Zeit der nationalen Auseinandersetzungen zwischen Wien und Prag verstanden, andererseits aber als Chance einer übernationalen Verständigung rezipiert. Das spiegelt sich in den Akten der Wiener Hofoper ebenso wider wie in den Aufführungskritiken der Wiener Tages- und Fachpresse, die hier erstmals vorgelegt werden. Ein ausführlicher Anmerkungs- und Kommentarteil sowie detailgenaue Biographien der handelnden Personen unterstreichen die problemorientierte Vorgangsweise der Autoren. Nicht zuletzt werden die Ergebnisse der tschechischsprachigen Forschung zum musik- und theatergeschichtlichen Umfeld der Verkauften Braut erstmals außerhalb ihres Entstehungslandes bekannt gemacht.
Reittererova / Reitterer Theatergeschichte Österreichs / Vier Dutzend rothe Strümpfe... jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.