Buch, Deutsch, Band 59, 412 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 588 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
Vermittlung sozialwissenschaftlicher Ergebnisse in den Medien
Buch, Deutsch, Band 59, 412 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 588 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-8288-3287-9
Verlag: Tectum
Bei der Pr?sentation wissenschaftlicher Ergebnisse in der ?ffentlichkeit wird oft eine Gewissheit vermittelt, die die Vorl?ufigkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse unter den Tisch fallen l?sst. Umso gr??er ist die Entt?uschung, wenn lieb gewonnene, ?wissenschaftlich belegte? Wahrheiten durch neue Erkenntnisse ?ber den Haufen geworfen werden. Am Beispiel der Berichterstattung ?ber die PISA-2000-Studie f?hrt Florian Reith eine Inhaltsanalyse methodisch-methodologischer Problemfelder bei der Vermittlung sozialwissenschaftlicher Ergebnisse in den Medien durch. Er greift dabei mit ?Fallacies? und ?Statistical Literacy? auf zwei Konzepte zur?ck, die es erm?glichen, Statistik abseits der praktischen Anwendung mathematisch-numerischer Operationen aus einer argumentations- und entscheidungstheoretischen Perspektive zu betrachten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik