Reiter / Husslein-Arco | Anton Romako | Buch | 978-3-900000-83-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 320 mm

Reihe: Belvedere Werkverzeichnisse

Reiter / Husslein-Arco

Anton Romako

Pionier und Außenseiter der Malerei des 19. Jahrhunderts · Monografie mit Werkverzeichnis
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-900000-83-7
Verlag: Bibliothek der Provinz

Pionier und Außenseiter der Malerei des 19. Jahrhunderts · Monografie mit Werkverzeichnis

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 320 mm

Reihe: Belvedere Werkverzeichnisse

ISBN: 978-3-900000-83-7
Verlag: Bibliothek der Provinz


Anton Romako zählt zweifellos zu den faszinierendsten Gestalten der österreichischen Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Als schillernde und widersprüchliche Persönlichkeit hat er ein ebensolches Werk hinterlassen, das weit in die Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts, vor allem des österreichischen Expressionismus, vorausweist. Romako entpuppt sich in der vorliegenden Monografie auch als ein international vernetzter und äußerst gut informierter Künstler, ohne allerdings jemals seine eigene, ganz persönliche Ausdruckssprache zu verlassen. Die komplexe Tiefe seiner zeitgeschichtliche Phänomene spiegelnden Malerei findet hier erstmals umfassende und neue Interpretationsansätze. Ein zentraler Bestandteil der Aufgaben eines Museums ist die profunde Auseinandersetzung mit der Arbeit einzelner Künstler. Das Belvedere, das mit über 50 Gemälden die weltweit bedeutendste Sammlung von Werken des Malers Anton Romako besitzt, ist prädestiniert, die wissenschaftliche Aufarbeitung des Œuvres weiter voranzutreiben. […] Systematische und möglichst vollständige Werkverzeichnisse stellen sicherlich die fundierteste Grundlage einer künstlerischen Beurteilung dar. Sie zählen allerdings auch zu den schwierigsten und zeitaufwendigsten Unternehmungen in der Kunstgeschichtsschreibung. Dieser Aufgabe hat sich nun Cornelia Reiter in langjähriger Forschungsarbeit angenommen. Ihr Verdienst ist die auf dem heutigen Wissensstand beruhende Werkzusammenstellung, die in der vorliegenden Publikation erstmals auch durchwegs farbig illustriert einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird. So soll dem auch international viel zu wenig beachteten Künstler Anton Romako die ihm gebührende Stellung sowohl in der österreichischen als auch in der europäischen Malerei des 19. Jahrhunderts eingeräumt werden. […] ( Agnes Husslein-Arco imVorwort)
Reiter / Husslein-Arco Anton Romako jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reiter, Cornelia
Österr. Kunsthistorikerin und Kuratorin, 1964–2015.

Sammlungskuratorin und stellvertretende Leiterin des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien;
Lehrbeauftragte der Wiener Akademie und Ausstellungskuratorin;
Publikationen zur österreichischen und internationalen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts (u.a. Bestandskataloge zu den Zeichnungen der Romantik und des Spätklassizismus im Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien)

Husslein-Arco, Agnes
Agnes Husslein-Arco wurde 1954 als Tochter von Karl Heinrich und Felicitas Arco geboren (weswegen sie in Medien gelegentlich als „Gräfin Arco“ bezeichnet wird). Sie ist eine Enkelin des österreichischen Malers Herbert Boeckl.
Sie ist promovierte Kunsthistorikerin und war von 1996 bis 2000 Vorstandsmitglied der Wiener Secession. 1996 wurde sie zur Vizepräsidentin des Kunstvereins Kärnten gewählt; diesen Posten hatte sie bis 1998 inne.
Von 2001 bis 2005 war Husslein-Arco Direktorin des Rupertinums in Salzburg. Die Eröffnung des Museums der Moderne am Mönchsberg im Jahre 2004 ist ebenfalls mit ihrem Namen verbunden. 2007 wurde sie von Elisabeth Gehrer, der damals für Museumspolitik zuständigen Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, zur Direktorin des Belvedere bestellt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.