Reiter | erden | Buch | 978-3-99028-219-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 260 g

Reiter

erden

Gedichte & Aphorismen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-99028-219-9
Verlag: Bibliothek der Provinz

Gedichte & Aphorismen

Buch, Deutsch, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 260 g

ISBN: 978-3-99028-219-9
Verlag: Bibliothek der Provinz


Reiters Gedichte wie Aphorismen sind unmittelbar aus dem tätigen Leben geschöpft, aus dem Leben eines kundigen Gärtners, im Mit-Erleben von Werden und Vergehen über die Jahre hinweg.
Im stummen Dialog mit den Dingen, die Verrücktheiten der Epoche reflektierend, entwickelt das Bewusstsein Gedankenspaziergänge. So ergeben sich Einfälle, Sprachspielereien, und aus der Metamorphose von Lektüre, Gedankenarbeit und Erfahrung singuläre Destillate. Satz- und Gartenbau gehen Hand in Hand.

_____________



Die Mutter starb

In ihrem Haus in Böhmen

Der Vater nahm im Krankenhaus
Sein letztes Bad

Der Tante ungeduldig Herz
Stand still am Gehsteig

In Onkels letztem Blick
War eine Kellnerin

Mein Vetter aß gerade
Sauren Fisch

Ich selber stürbe
Wenn's der Todesengel leidet

Recht willig angelehnt
Am alten Apfelbaum

Reiter erden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reiter, Alois
Österr. Musiklehrer, Biobauer u. Lyriker, 1933–2020

geboren am 16. Mai 1933 in Linz, OÖ. Landarbeiter, Praktikant, Rossknecht, Kraftfahrer im elterlichen Betrieb, Brotausführer einer Linzer Bäckerei, Barmusiker in Steyr, Handelsreisender für Elektrogeräte, Magazineur der Großeinkaufsstelle Österr. Konsumvereine, technische Hilfskraft in der Restaurierwerkstatt des Stadtmuseums Nordico Linz, Musiklehrer für Akkordeon und Blockflöte an der Päd. Akademie der Diözese Linz und an den Musikschulen Rohrbach, St. Martin, Schlägl (6 Semester Bruckner Konservatorium Linz, 6 Semester Musikhochschule Wien).

1974 Private Studien zum öko-Gemüsebau
1981 Gütesiegel für ökologischen Landbau der Förderungsgemeinschaft für gesundes Bauerntum

1968 Gedichte/Aphorismen, Landesverlag Linz
1973 Wenn ins Zittergras die Sonne rollt, Eigenverlag
1974 Sei fröhlich im November, Eigenverlag
1991 Quecksilberbrot und Mörderspiele, Samisdat Bärenhöhle
1985–1993 Autor im „Saurüssel“, Mühlviertler Landbote
1998 Beginn des Briefwechsels mit Michael Hamburger, der ihm 88 Briefe schickt, wohl ebenso viele gingen nach Middleton/Suffolk ab
2011 Hand- und Kopfarbeit, Menschenbilder Ö1

Alois Reiter starb am 29. Jänner 2020.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.