Reiter | Die genetische Gesellschaft | Buch | 978-3-7867-8428-9 | sack.de

Buch, Band 428, 143 Seiten, KART, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 125 g

Reihe: Topos plus - Taschenbücher

Reiter

Die genetische Gesellschaft

Handlungsspielräume und Grenzen

Buch, Band 428, 143 Seiten, KART, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 125 g

Reihe: Topos plus - Taschenbücher

ISBN: 978-3-7867-8428-9
Verlag: Matthias-Grünewald


Die Menschheit steht am Beginn der gentechnischen Revolution, der größten wissenschaftlichen Umwälzung, die es je gegeben hat. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, hat ein neues Zeitalter begonnen, in dem die Biologie uns zu beherrschen droht. Die Gentechnik versetzt den Menschen in die Lage, direkt in die Evolution einzugreifen.
Bis zu welchen Grenzen lassen sich Eingriffe in den natürlichen prozess der menschlichen Fortpflanzung legitimieren? Wann beginnt überhaupt menschliches Leben? Was ist überhaupt Leben und was ist der Mensch? Wie sehen die ethischen Entscheidungskriterien zur Beantwortung der Frage aus, wie wir in Zukunft eben wollen?
Über diese Themen informiert kompetent der Autor, der Mitglied der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Recht und Ethik der modernen Medizin“ und der „Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer“ ist.
Reiter Die genetische Gesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.