Reißig-Thust | Venture-Capital-Gesellschaften und Gründungsunternehmen | Buch | 978-3-8244-7957-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Unternehmensführung & Controlling

Reißig-Thust

Venture-Capital-Gesellschaften und Gründungsunternehmen

Empirische Untersuchung zur erfolgreichen Gestaltung der Beziehung

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Unternehmensführung & Controlling

ISBN: 978-3-8244-7957-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In den letzten Jahren hat das Thema Venture Capital (VC) aufgrund der Diskussion über die Verbesserung der Finanzierungssituation junger Unternehmen in Deutschland in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung gewonnen.


Solveig Reißig-Thust geht der Frage nach, welche Interessendivergenzen und Informationsasymmetrien zwischen Venture-Capital-Gesellschaften und Gründungsunternehmen bestehen und welche Defizite bzw. Probleme daraus resultieren. Sie betrachtet sämtliche Phasen des Beteiligungsprozesses und leitet Instrumente und Methoden zur Lösung potenzieller Probleme ab. Anschließend erfolgt eine empirische Überprüfung der Eignung dieser Lösungen zur Steigerung des Beteiligungserfolges. Es zeigt sich, dass vor allem die Qualität der Beteiligungswürdigkeitsprüfung, die funktionale Einbindung der VC-Gesellschaft im Gründungsunternehmen und verschiedene Elemente der Vertragsgestaltung zu einer Verbesserung führen.
Reißig-Thust Venture-Capital-Gesellschaften und Gründungsunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Motivation und Zielsetzung.- 1.2 Vorgehen und Methode.- 2 Begriff und Besonderheiten der Finanzierung von Gründungsunternehmen.- 2.1 Definition von Gründungsuntemehmen.- 2.2 Besonderheiten bei der Finanzierung von Gründungsuntemehmen.- 3 Begriff, Funktionsweise und Markt von VC-Gesellschaften.- 3.1 Begriff und Klassifikation von VC-Gesellschaften.- 3.2 Abgrenzung von VC-Gesellschaften gegenüber weiteren Anbietern von Venture Capital.- 3.3 Funktionsweise von VC-Gesellschaften.- 3.4 Stand, Entwicklung und Rahmenbedingungen des VC-Marktes in Deutschland.- 4 Stand der empirischen Forschung zur Beziehung zwischen Gründungsunternehmen und VC-Gesellschaften.- 4.1 Ergebnisse zur Phase der Beteiligungsakquisition.- 4.2 Ergebnisse zur Phase der Beteiligimgswürdigkeitsprüfung.- 4.3 Ergebnisse zur Phase der Beteiligungsverhandlung.- 4.4 Ergebnisse zur Phase nach der Investition.- 4.5 Ergebnisse zu allgemeinen und phasenübergreifenden Aspekten.- 4.6 Fazit zum Stand der empirischen Forschung.- 5 Finanzierungstheoretische Grundlagen.- 5.1 Relevante Eigenschaften der Akteure.- 5.2 Theoretische Fundierung der Beziehung zwischen VC-Gesellschaft und Gründungsunternehmen.- 6 Konzeptualisierung und Hypothesenbildung zur Gestaltung der Beziehung von VC-Gesellschaften und Gründungsunternehmen.- 6.1 Beteiligungsakquisition.- 6.2 Beteiligungswürdigkeitsprüfung.- 6.3 Beteiligungsverhandlung.- 6.4 Phase nach der Investition.- 6.5 Zusammenfassung der Hypothesen und Forschungsmodell.- 7 Empirische Untersuchung.- 7.1 Methodische Konzeption.- 7.2 Phasenspezifische Ergebnisse der Untersuchung.- 7.3 Phasenübergreifende Ergebnisse der Untersuchung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Zusammenfassung der Erkenntnisse.- 8.2 Grenzen der Arbeit und weitererForschungsbedarf.- 8.3 Implikationen für die Praxis.


Dr. Solveig Reißig-Thust promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Telekommunikation, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Sie ist derzeit als selbständige Unternehmensberaterin und Trainerin in Managementseminaren tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.