E-Book, Deutsch, Band 24, 192 Seiten, eBook
Unternehmen Innovationen Förderinstrumente
E-Book, Deutsch, Band 24, 192 Seiten, eBook
Reihe: Technik, Wirtschaft und Politik
ISBN: 978-3-642-46997-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Aktuelle Bedeutung und Perspektiven der Biotechnologie.- 1.1 Biotechnologie im Gesundheitssektor.- 1.2 Biotechnologie in der Landwirtschaft.- 1.3 Biotechnologie in der Nahrungsmittelindustrie.- 1.4 Anwendungen der Biotechnologie im Umweltbereich.- 1.5 Biotechnologie als Querschnittstechnologie — Vernetzungspotentiale.- 1.6 Internationale Situation der Biotechnologie.- 1.7 Biotechnologie in der Bundesrepublik: regional Potentiale und technologiepolitische Optionen.- 2. Regionale Strukturen und Potentiale der Biotechnologie — das Beispiel Baden-Württemberg.- 2.1 Datengewinnung.- 2.2 Industrielle Biotechnologie-Aktivitäten in Baden-Württemberg.- 2.3 Biotechnologie-Aktivitäten in Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen.- 3. Ansatzpunkte zur technologiepolitischen Förderung der Biotechnologie.- 3.1 Strukturelle Merkmale der Biotechnologie.- 3.2 Optionen für die Technologiepolitik.- 4. Instrumente und Maßnahmen zur Förderung der Biotechnologie.- 4.1 Charakteristika und Problemlagen von kleinen Biotechnologieunternehmen.- 4.2 Technologiepolitische Maßnahmen zur Förderung eines grösseren Angebots an Beteiligungskapital für kleine und neue Biotechnologieunternehmen.- 4.3 Maßnahmen zur Förderung der Schnittstellenübergänge im Innovationsprozeß.- 4.4 Kooperationsförderung für kleine und mittlere Biotechnologieunternehmen: Biotechnologischer Innovationsberatungs- und Vermittlungsdienst (BIVD).- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- 5.1 Biotechnologie in Baden-Württemberg Zusammenfassung.- 5.2 Instrumente und Maßnahmen zur Förderung der Biotechnologie Zusammenfassung.- 5.3 Aktuelle Ansätze zur Implementierung regionaler Förderkonzepte.- 6. Literatur.- Anhang 1 Fragebogen.- Anhang 2 Klassifikationsschema.- Anhang 3 Deutscher, britischer undamerikanischer Beteiligungskapitalmarkt im Überblick.