Reisinger / Riepe / Wilson | The Operatic Library of Elector Maximilian Franz | Buch | 978-3-88188-153-1 | sack.de

Buch, Englisch, Band 30, 493 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 240 mm, Gewicht: 980 g

Reihe: Schriften zur Beethoven-Forschung. Reihe IV

Reisinger / Riepe / Wilson

The Operatic Library of Elector Maximilian Franz

Reconstruction, Catalogue, Contexts

Buch, Englisch, Band 30, 493 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 240 mm, Gewicht: 980 g

Reihe: Schriften zur Beethoven-Forschung. Reihe IV

ISBN: 978-3-88188-153-1
Verlag: Beethoven-Haus


Die Residenzstadt Bonn verfügte unter den letzten beiden Kurfürsten über ein reiches Theater- und Opernleben, das im ersten Teil dieses Bandes umfassend aufgearbeitet und in den Kontext der kulturellen Entwicklungen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gestellt wird. Dabei wird das Opernrepertoire ebenso rekonstruiert wie eine Übersicht über die Hofmusik gegeben. Im zweiten Teil wird die Opernsammlung des Habsburger Kurfürsten Maximilian Franz in ihrer Entstehung und Zusammensetzung beschrieben und detailliert katalogisiert. Damit stellt der Band ein unverzichtbares Hilfsmittel für weitere Forschungen - nicht nur in Bezug auf die Bonner Musikgeschichte - dar.
Reisinger / Riepe / Wilson The Operatic Library of Elector Maximilian Franz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musik- und Operninteressierte, Musikwissenschaftler*innen

Weitere Infos & Material


Preface and Acknowledgements

John D. Wilson, with Elisabeth Reisinger: Introduction

Part One: Opera at the Bonn Court Theater: Institutions, Agents, Repertories
1. Juliane Riepe: Court Opera in Bonn (and Elsewhere), 1761-1778
Music Theater During the Early Reign of Maximilian Friedrich
The 1760s and 1770s: A Time of Change for Opera at German Courts - a Comparative Study

2. Juliane Riepe: The Establishment of a "Deutsche Schaubühne" Under Elector Maximilian Friedrich, 1778-1784
Bonn: The German Theater's Founding in 1778 and its Context
Großmann's Troupe: The Musical Performers
The Performance Season in Bonn and Guest Performances Elsewhere
The Repertoire
Procuring the Performance Material
The Dismissal of the Großmann Company and the Fate of its Music Library

3. Elisabeth Reisinger, John D. Wilson: The Theater Under Maximilian Franz, 1784-1794
Traveling Companies in Bonn
Planning and Realizing a New Court Theater
New Developments in the Bonn Ensemble and its Repertoire
Procuring the Performance Material: The Role of Nikolaus Simrock
The End of the Bonn Court Theater

4. John D. Wilson, with Elisabeth Reisinger and Juliane Riepe: Epilogue: The Changing Meanings of Court Theater in Bonn

5. Elisabeth Reisinger, with Juliane Riepe: Playing Schedule of Opera, 1778-1793

6. Elisabeth Reisinger: Court Musicians, 1778-1794

Part Two: The Operatic Library of Elector Maximilian Franz
7. Elisabeth Reisinger, John D. Wilson: The Collections's Genesis and Structure
Maximilian Franz as Musician and Patron in Vienna and Bonn
Maximilian Franz as Music Collector
The Bonn Court's Music Inventories and their Role in Reconstructing the Operatic Library

8. John D .Wilson: Catalogue Raisonné of the Surviving Operatic Sources
General Remarks on Orientation
Full List of Relevant Sources in I-MOe, with Notes on their Provenance
Detailed Source Catalogue of Selected Manuscripts in I-MOe
Sources in Other Collections of Related Provenance
Simrock's Copyists: Their Handwriting and Institutional Context
Paper-Types in Bonn and their Watermarks
Bonn Replacement Arias and Ensembles, 1778-1794

Elisabeth Reisinger: Appendix: Archival Sources Concertning Music Theater at the Bonn Court
I. Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien (A-Whh)
II. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen - Abteilung Rheinland (D-DGla)
III. Stadtarchiv Bonn (D-BNsa)
IV. Beethoven-Haus Bonn (D-BNba)
V. Leipzig University Library (D-LEu)
VI. Journals and Periodicals

Indes of Persons
Index of Musical Works
Abbreviations


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.