Reiser / Semmler | Magnetresonanztomographie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 706 Seiten, eBook

Reiser / Semmler Magnetresonanztomographie

E-Book, Deutsch, 706 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-97167-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Reiser / Semmler Magnetresonanztomographie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Grundlagen der MRT und MRS.- 2.1 Einleitende Übersicht.- 2.2 Physikalische Grundlagen.- Literatur.- 2.3 Abbildungsverfahren.- Literatur.- 2.4 Bildgebungssequenzen und Bildkontraste>.- Literatur.- 2.5 Technische Komponenten.- 2.6 Biophysikalische Wirkungen.- Literatur.- 2.7 Kontrastmittel.- Literatur.- 3 Hirn, Gesichtsschädel und Hals.- 3.1 Untersuchungstechnik und Anatomie.- Literatur.- 3.2 Intrakranielle Tumoren.- Literatur.- 3.3 Intrazerebrale Blutungen und zerebrovaskuläre Erkrankungen.- Literatur.- 3.4 Infektionen, Entzündungen, Erkrankungen der weißen Hirnsubstanz.- Literatur.- 3.5 A trophie, degenerative Erkrankungen, Hydrozephalus und Liquorflußstörungen.- Literatur.- 3.6 Kongenitale Fehlbildungen des Gehirns.- Literatur.- 3.7 Sellaregion und Hypophyse, Chiasma Opticum.- Literatur.- 3.8 Orbita.- Literatur.- 3.9 Schädelbasis, Felsenbein.- Literatur.- 3.10 Gesichtsschädel und Hals.- Literatur.- 4 Spinalkanal und Wirbelsäule.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Untersuchungstechnik.- 4.3 Normale Anatomie.- 4.4 Spinale Liquordynamik.- 4.5 Syrinx.- 4.6 Tumoren.- 4.7 Vaskuläre Prozesse.- 4.8 Dysraphien.- 4.9 Degenerative Veränderungen.- 4.10 Entzündliche Veränderungen.- 4.11 Trauma.- 4.12 Wertigkeit der MRT und Vergleich mit anderen bildgebenden Verfahren.- Literatur.- 5 Thorax und Gefße.- 5.1 Gefäße, Strömungen.- Literatur.- 5.2 MR-Angiographie.- 5.3 Herz.- Literatur.- 5.4 Mediastinum und Lunge.- Literatur.- 5.5 Mamma.- Literatur.- 6 Abdomen und Retroperitoneum.- 6.1 Abdomen.- 6.2 Retroperitoneum.- Literatur.- 7 Becken.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Allgemeine Untersuchungstechnik.- 7.3 Gynäkologie.- 7.4 Urologie.- 7.5 Gastrointestinaltrakt und Lymphknoten.- Literatur.- 8 Haltungs- und Bewegungsapparat.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Untersuchungstechnik.- 8.3Relaxationszeiten, Signalintensitäten und Kontrastverhalten.- 8.4 Knochenmark.- 8.5 Entzündliche Skeletterkrankungen.- 8.6 Aseptische Nekrosen.- 8.7 Gelenke.- 8.8 Knochen- und Weichteiltumoren.- 8.9 Posttraumatische Veränderungen.- 8.10 Differentialdiagnose.- 8.11 Wertigkeit der MRT und Vergleich mit anderen bildgebenden Verfahren, Indikationen.- 8.12 Diagnostisches Vorgehen.- Literatur.- 9 Skelettmuskelerkrankungen.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Allgemeine Untersuchungstechnik.- 9.3 Signalintensitäten und Kontrastverhalten in der normalen Muskulatur.- 9.4 Pathologische Verteilungsmuster.- 9.5 Wertigkeit der MRT und Ausblick.- Literatur.- 10 In-vivo-MR-Spektroskopie.- 10.1 Einleitung.- 10.2 Grundlagen.- 10.3 Klinische Anwendungen.- Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.