Buch, Deutsch, 192 Seiten, mit 2 Abb., 1 Tab., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 210 g
Klärungsversuche aus Natur- und Geisteswissenschaften
Buch, Deutsch, 192 Seiten, mit 2 Abb., 1 Tab., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 210 g
ISBN: 978-3-525-56953-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Auf vielfältige Weise sprechen wir von Ewigkeit, alltäglich oder ehrfürchtig. Aber was ist das, Ewigkeit? Dieser Band enthält Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren, die ihre Fragen und Klärungsversuche in allgemein verständlicher Weise zusammentragen.
Zielgruppe
Ein allgemeines, an wissenschaftlichen und religiösen Fragen interessiertes Publikum.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Homiletik
Weitere Infos & Material
Otfried Reinke: Was ist mit dem Wort »Ewigkeit « gemeint? / Albert Höfer: Ist die Ewigkeit eine Ein-Bildung? / Signe Cohen: Der Ewigkeitsbegriff im zyklischen Weltbild / Georg W. Kreutzberg: Leben, Zeit und Ewigkeit / Edgar Forschbach: Unendlichkeit und Ewigkeit / Thomas Görnitz: Zeit und Ewigkeit aus der Sicht der Physik / Colin McGinn: Über die Ewigkeit der Zahlen und natürliche Geheimnisse / Wolfhart Pannenberg: Das Verhältnis unserer Begriffe von Raum und Zeit zum Gedanken der Ewigkeit / Rolf Kramer: Zeit und Ewigkeit als Grunderfahrung menschlichen Lebens / Hans Christian Schmidbaur: Die Ewigkeit Gottes / Joachim Ringleben: Lebendige Ewigkeit / Katharina Wiefel-Jenner: Die Ewigkeit ist nicht Nichts. - Wie können wir von der Ewigkeit reden? / Katrin Gelder: Ewigkeitserfahrung als Hoffnung christlichen Glaubens / Dorothee Sölle: »Deine Gnade ist besser als Leben« (Ps 63,4) / Angelus A. Häußling OSB: »Per omnia saecula saeculorum« / Autorinnen und Autoren.
The meaning of eternity from mathematical, physical, philosophical, religious, or theological perspectives.>