Buch, Deutsch, 436 Seiten
Eine transatlantische Perspektive
Buch, Deutsch, 436 Seiten
ISBN: 978-3-402-12893-0
Verlag: Aschendorff
Der Blick über den Atlantik vermag der Kirche in dieser Situation neue Impulse und Anregungen zu geben: In den über 19.000 katholischen Pfarreien in den USA, die im statistischen Durchschnitt sogar erheblich größer sind als die deutschen Gemeinden, lassen sich zu einem großen Teil auffällig innovative pastorale Konzepte und Programme beobachten. Wenn auch US-amerikanische Diözesen eine zunehmende Entkirchlichung feststellen, so klagen sie – aus westeuropäischer Perspektive – dennoch auf
hohem Niveau, sind doch der Gottesdienstbesuch und das ehrenamtliche Engagement bei den Katholiken in denVereinigten Staaten etwa doppelt so hoch wie in Deutschland. Jedenfalls entfalten nicht wenige der US-amerikanischen Pfarreien eine auffallende Strahlkraft, die in Deutschland zumeist ihres Gleichen sucht und die zumindest mitverantwortlich ist für eine offensichtlich höhere Relevanz der Pfarrei für die Gläubigen jenseits des Atlantiks.
Die vorliegende Arbeit fragt danach, weshalb das so ist:Wie die Geschichte die US-amerikanischen Pfarrgemeinden geprägt hat, insbesondere die Zeit einer dynamischen Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils; und sie zeigt erstaunliche Parallelen und Unterschiede gegenüber der deutschen
Entwicklung auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliches Leben & Praxis