Reinharz / Schwarz-Friesel | Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert | Buch | 978-3-11-055398-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 671 g

Reihe: ISSN

Reinharz / Schwarz-Friesel

Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-055398-7
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 671 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-055398-7
Verlag: De Gruyter


Wie artikuliert sich im 21. Jahrhundert judenfeindliches Gedankengut? Und wann ist eine Äußerung antisemitisch? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Monika Schwarz-Friesel und der Historiker Jehuda Reinharz anhand einer datenreichen Untersuchung des aktuellen judenfeindlichen Sprachgebrauchs. Die detaillierte Analyse der diversen Manifestationsformen von direktem und indirektem Verbal-Antisemitismus zeigt, welche geistigen Konzepte und emotionalen Ressentiments judeophoben Einstellungen zugrundeliegen. Diese äußern sich in uralten Klischees und Verschwörungstheorien ebenso wie in neuen, israelbezogenen Stereotypen. Die Studie zeigt, wie Juden als Juden verbal ausgegrenzt und beleidigt, belehrt, ermahnt und bedroht werden, und dass judenfeindliche Äußerungen von vielen Menschen artikuliert werden, als hätte es den Holocaust und seine intensive Aufarbeitung nie gegeben.

Reinharz / Schwarz-Friesel Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibliotheken, Institute, Wissenschaftler, Journalisten / Libraries, Institutes, Academics, Journalists

Weitere Infos & Material


Monika Schwarz-Friesel, Technische Universität Berlin; Jehuda Reinharz, Brandeis University, Waltham, Massachusetts, USA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.