E-Book, Deutsch, Band 1, 243 Seiten
Reihe: Vogel Compendium
Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Umsetzungsstrategien für Unternehmen
E-Book, Deutsch, Band 1, 243 Seiten
Reihe: Vogel Compendium
ISBN: 978-3-8343-6273-5
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Titelseite;1
2;InfoClick;3
3;Innentitelseite;4
4;Impressum;5
5;Vorwort;6
6;Inhaltsverzeichnis;10
7;Überblick;14
8;1 Grundlagen der Künstlichen Intelligenz;18
8.1;1.1 Begriffsklärung;18
8.2;1.2 Programmierte und lernende Systeme;20
8.3;1.3 Starke und schwache Künstliche Intelligenz;25
8.4;1.4 Mathematische Verfahren;29
8.5;1.5 Zusammenfassung;32
9;2 Trends und Treiber;34
9.1;2.1 Technologische Trends und Treiber;34
9.1.1;2.1.1 Unbegrenzte Rechenleistung;35
9.1.2;2.1.2 Unbegrenzte Datenmengen;38
9.1.3;2.1.3 Unbegrenzte Algorithmen;41
9.2;2.2 Ökonomische Trends und Treiber;46
9.2.1;2.2.1 Unbegrenzte Umsätze;46
9.2.2;2.2.2 Unbegrenzte Investitionen;49
9.2.3;2.2.3 Unbegrenzte Anwendungsfälle;52
9.3;2.3 Begrenzte Fähigkeiten als Treiber;54
9.4;2.4 Zusammenfassung;60
10;3 Anwendungsfelder;62
10.1;3.1 Kategorien von Anwendungsfeldern;62
10.2;3.2 Einzwecksysteme;67
10.3;3.3 Automatische Entscheidungssysteme;83
10.4;3.4 Autonome Roboter;95
10.5;3.5 Mehrzwecksysteme;111
10.5.1;3.5.1 Sprach- und Textgeneratoren;112
10.5.2;3.5.2 Augmented Reality;119
10.5.3;3.5.3 Digitale Assistentin Alexa;125
10.6;3.6 Zusammenfassung;133
11;4 Risiken und Nebenwirkungen;134
11.1;4.1 Kurz- und mittelfristige Risiken;134
11.1.1;4.1.1 Nachvollziehbarkeit;134
11.1.2;4.1.2 Prognostizierbarkeit;137
11.1.3;4.1.3 Verantwortung;139
11.1.4;4.1.4 Missbrauch;141
11.2;4.2 Kurz- und mittelfristige Nebenwirkungen;144
11.3;4.3 Langfristiges Risiko Superintelligenz;147
11.4;4.4 Zusammenfassung;153
12;5 Umsetzungsstrategien für Unternehmen;154
12.1;5.1 Die Innovationslandschaft;154
12.2;5.2 Potenziale erkennen;156
12.3;5.3 Machbarkeit prüfen;166
12.3.1;5.3.1 Vorbereiten;168
12.3.2;5.3.2 Nutzer verstehen;169
12.3.3;5.3.3 Lösungswege finden;170
12.3.4;5.3.4 Prototyp bauen;172
12.3.5;5.3.5 Annahmen prüfen;173
12.3.6;5.3.6 Lean Businessplan erstellen;175
12.3.7;5.3.7 Review durchführen;177
12.4;5.4 KI-Systeme technisch implementieren;179
12.5;5.4.1 Software agil und skalierbar entwickeln;179
12.6;5.4.2 Data Mining;183
12.7;5.5 KI-Systeme sozialpsychologisch implementieren;187
12.8;5.6 KI-Systeme steuern;193
12.8.1;5.6.1 Ethische Leitlinien;194
12.8.2;5.6.2 Kennzahlen und Erklärbare KI;200
12.9;5.7 Zusammenfassung;202
13;6 Schlussbemerkung;204
14;Danksagung;210
15;Anhang: KI-Anwendungen im Überblick;212
16;Über die Autoren;220
17;Literaturverzeichnis;222
18;Bildverzeichnis;232
19;Tabellenverzeichnis;235
20;Stichwortverzeichnis;236