Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1450 g
Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1450 g
ISBN: 978-3-540-65240-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die hier vorliegende 3. Auflage trägt durch zwei neue Kapitel den aktuellen Entwicklungen bei Diagnose und Therapie Rechnung und wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neben der Darstellung der wissenschaftlichen Zusammenhänge wird vor allem Wert auf Praxisrelevanz gelegt. Eine Dosierungstabelle im Anhang erleichtert die Anwendung des Dargestellten in der Praxis.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pneumologie, Atmung, Asthma
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Immunologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
Weitere Infos & Material
1 Definition und Einteilung.- 1.1 Definition.- 1.2 Einteilung.- Literatur.- 2 Epidemiologie.- 2.1 Prävalenz.- 2.2 Disponierende Faktoren.- 2.3 Verlauf und Mortalität.- Literatur.- 3 Pathogenese.- 3.1 Allergie - Atopie.- 3.2 Nervöse und neurohumorale Einflüsse.- 3.3 Stickoxid (NO).- 3.4 Leukotriene.- 3.5 Infekte.- 3.6 Sinusitis und Asthma; Sinubronchitis.- 3.7 Hyperreagibles Bronchialsystem.- 3.8 Anstrengungsasthma.- 3.9 Psychische Faktoren.- 3.10 Andere Auslösefaktoren.- Literatur.- 4 Klinische Erscheinungsformen.- 4.1 Asthma im symptomfreien Intervall, intermittierendes und chronisches Asthma.- 4.2 Status asthmaticus.- Literatur.- 5 Diagnostik.- 5.1 Anamnese.- 5.2 Körperliche Untersuchung.- 5.3 Röntgenuntersuchung.- 5.4 Allergietests.- 5.5 Lungenfunktionsuntersuchung.- 5.6 Monitoring der Entzündungsreaktion der Atemwege.- 5.7 Untersuchung der Reagibilität der Atemwege.- 5.8 Untersuchungen zur Differentialdiagnostik.- Literatur.- 6 Therapie.- 6.1 Medikamentöse Therapie.- 6.2 Aerosolapplikation.- 6.3 Antigenelimination.- 6.4 Immuntherapie - Hyposensibilisierung.- 6.5 Psychotherapie.- 6.6 Asthmaverhaltenstraining - Grundlagen der Patientenschulung mit Kindern und Jugendlichen.- 6.7 Generelle Anwendung der therapeutischen Prinzipien.- Literatur.