Buch, Deutsch, 245 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g
GeschGehG - Einzeldarstellung
Buch, Deutsch, 245 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g
ISBN: 978-3-406-73359-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Das Gesetz
Das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) ist seit 26.4.2019 in Kraft und soll für einen europaweit einheitlichen Mindestschutz für Geschäftsgeheimnisse sorgen. Es handelt sich um die nationale Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943.
Unternehmen können künftig bei einer unerlaubten Erlangung, Nutzung oder Offenbarung von Geschäftsgeheimnissen zivilrechtliche Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz nach dem GeschGehG leichter als bisher geltend machen.
Auch bei der Definition von Geschäftsgeheimnissen hat sich etwas Entscheidendes verändert. Sie sind in Zukunft nur noch dann geschützt, wenn im Unternehmen „angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen“ getroffen wurden. Unternehmen müssen das im Streitfall beweisen können – und sollten sich daher beraten lassen, ob sie für das neue GeschGehG rechtssicher aufgestellt sind.
Zum Werk
Dieser kompakte Überblick bietet neben systematischen Ausführungen auch Checklisten, Praxistipps und Formulierungsvorschläge und wird pünktlich zum Inkrafttreten der Neuregelungen, also zum Jahresbeginn 2019, erscheinen.
Behandelt werden folgende Aspekte:
- Einleitung und Grundbegriffe
- Handlungen in Bezug auf Geschäftsgeheimnisse
- Erlangung von Geschäftsgeheimnissen
- Nutzung von Geschäftsgeheimnissen
- Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen
- Zivilrechtliche Ansprüche bei Geheimnisverletzungen
- Besonderheiten der Anspruchsabwehr
- Strafvorschriften
- Prozessuales: Verfahren in Geschäftsgeheimnisstreitsachen
Vorteile auf einen Blick
- das neue GeschGehG auf einen Blick
- kompakt und übersichtlich auf den Punkt gebracht
- mit vielen Checklisten und Formulierungsvorschlägen