Reinecke / Mergel | Das Soziale ordnen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 27, 374 Seiten

Reihe: Eigene und Fremde Welten

Reinecke / Mergel Das Soziale ordnen

Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, Band 27, 374 Seiten

Reihe: Eigene und Fremde Welten

ISBN: 978-3-593-41872-8
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Sozialwissenschaften denken und beschreiben Gesellschaft und produzieren damit Wissen über soziale Ordnungen. Dieses Wissen spielt eine wichtige Rolle für die vielfältigen Ordnungen und Um-Ordnungen des Sozialen. In diesem Band werden Praktiken, Bilder und Semantiken untersucht, anhand derer sich Wissenschaftler, Politiker und andere Akteure in den USA, Großbritannien und Deutschland über den Aufbau von Gesellschaft verständigten. Die Beiträge geben auf diese Weise Aufschluss über den Umgang mit sozialer Differenz im 20. Jahrhundert.
Reinecke / Mergel Das Soziale ordnen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Das Soziale vorstellen, darstellen, herstellen: Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheitim 20. Jahrhundert – Christiane Reinecke und Thomas Mergel;8
3;Das Soziale darstellen: Bilder und visuelle Strategien;32
3.1;Visuelle Strategien und Bildabstinenz: Varianten im Verhältnis von Soziologie und Sozialreformin den USA und in Deutschland, 1890–1920 – Marcus Gräser;34
3.2;Die Darstellbarkeit von Ordnung: Soziologischer Ikonoklasmus im 20. Jahrhundert – Felix Keller;54
3.3;Bilder der US-amerikanischen und der deutschen Sozialstruktur – Eva Barlösius;92
4;Das Soziale ordnen: Kategorien und Praktiken;122
4.1;»Fact Finder for the Nation«: Die Entdeckung des Babybooms im U.S. Census von 1940 – Johanna A. Brumberg;124
4.2;»The Ending of Poverty«? Altersarmut und Sozialwissenschaften in Großbritannien, 1930–1965 – Cornelius Torp;156
4.3;»Promoting Racial Harmony«: Race relations-Forschung und soziale Ungleichheit in Großbritannien in den 1950er bis 1960er Jahren – Reet Tamme;184
4.4;Wo das Soziale wohnt: Urbane Geographien und die Verortung sozialer Ungleichheit in den westdeutschen Sozialwissenschaften – Christiane Reinecke;220
5;Das Soziale gestalten: Sozialwissenschaftliche Expertise im politischen Kontext;252
5.1;Die Karriere eines erfolgreichen Konstrukts: Die Genese der »Sozialwissenschaften« in Deutschland und den USA – Roberto Sala;254
5.2;Die Verwissenschaftlichung des Alters in den grauen Gesellschaften Westdeutschlands und Großbritanniens – Nicole Kramer;282
5.3;Soziale Ungleichheit als Problem der DDR-Soziologie – Thomas Mergel;308
5.4;Experten – Dynamiken zwischen Wissenschaft und Politik – Ariane Leendertz;338
6;Autorinnen und Autoren;372


Thomas Mergel ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität Berlin. Christiane Reinecke, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.