Reinbacher | Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand | Buch | 978-3-7357-7873-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 388 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 766 g

Reinbacher

Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand

Eine empirische Analyse

Buch, Deutsch, 388 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 766 g

ISBN: 978-3-7357-7873-4
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Unternehmensnachfolge eines Unternehmens geht häufig nicht wie selbstverständlich und ohne größere Probleme vonstatten, sondern kann die handelnden Personen vor teilweise unüberwindbare Probleme stellen. Durch die unüberwindbaren Probleme kann es im schlimmsten Fall dazu kommen, dass ein Unternehmen nicht an einen Nachfolger übergeben sondern liquidiert und stillgelegt wird. Dies wird auch durch verschiedene Umfragen unterstützt, in denen die Unternehmensnachfolge als wesentliche Existenzkrise genannt wird. Nach Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn stehen in den nächsten fünf Jahren (2014-2018) wahrscheinlich 135.000 mittelständische Unternehmen vor der oben bereits skizzierten möglicherweise existenzbedrohenden Aufgabe der Unternehmensnachfolge, die somit ungefähr 4 % aller mittelständischen Unternehmen betrifft. Hier setzt die vorliegende Untersuchung an. Auf empirischer Basis wird untersucht, welche Einflussfaktoren auf den Erfolg einer Unternehmensnachfolge wirken. Es wird überprüft, welche Faktoren erfolgskritisch für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge sind. Auf Grundlage eines theoretischen Bezugsrahmens werden so verschiedene Hypothesen zu den Wirkungszusammenhängen aufgestellt. Das sich daraus abgeleitete Strukturgleichungsmodell wird mittels PLS analysiert.
Reinbacher Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reinbacher, Philipp
Dr. Philipp Reinbacher studierte nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann an der Ruhr-Universität Bochum Wirtschaftswissenschaft. Seit 2009 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensrechnung und Controlling an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen tätig.

Philipp Reinbacher:
Dr. Philipp Reinbacher studierte nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann an der Ruhr-Universität Bochum Wirtschaftswissenschaft. Seit 2009 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensrechnung und Controlling an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.