E-Book, Deutsch, 216 Seiten
Reihe: Edition Sozial
E-Book, Deutsch, 216 Seiten
Reihe: Edition Sozial
ISBN: 978-3-7799-4062-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Carola Reifenhäuser, Dipl. Pädagogin (Erwachsenenbildung), und Dipl. Sozialpädagogin. Studium der Sozialpädagogik in Regensburg, Studium der Erziehungswissenschaften in Köln. Dreijährige Zusatzqualifikation in Gestaltpädagogik (IGG Berlin) und Ausbildung als Prozessbegleiterin. Langjährige Berufserfahrungen in der Erwachsenenbildung im Bereich Ehrenamt und Freiwilliges Engagement als Bildungsreferentin (für Haupt- und Ehrenamtliche) und als Abteilungsleiterin in einem großen Verband, als Personalentwicklerin eines Unternehmens und selbstständige Organisationsberaterin und Trainerin im Profit-und Non-Profit-Bereich. Derzeit Geschäftsführerin der beratergruppe ehrenamt GbR, qualifiziert seit 2003 Haupt- und Ehrenamtliche im Freiwilligenmanagement. Oliver Reifenhäuser, Jg. 1964, Dipl.-Ingenieur (FH). Studium Energietechnik in Regensburg. Mehrjährige Tätigkeit als Produktentwickler für einen Heizgerätehersteller und als interner Berater in einem Elektrokonzern mit jeweils Projektverantwortung. Zweijährige Zusatzqualifikation in Gestalt-Organisationsberatung (IGG Berlin). Derzeit Geschäftsführer der beratergruppe ehrenamt GbR, berät seit 2006 Organisationen, Kirchen und Verbände bei der Verbesserung der Ehrenamtskultur und qualifiziert Haupt- und Ehrenamtliche im Freiwilligenmanagement.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;10
3;Teil I Freiwilligenmanagement;14
3.1;Freiwilligenmanagement;15
3.2;Kapitel 1 Strategische Entscheidung für das Freiwilligenmanagement treffen (Oliver Reifenhäuser);19
3.3;Kapitel 2 Grundsätze und Konzept für das Freiwilligenmanagement entwickeln (Oliver Reifenhäuser);26
3.4;Kapitel 3 MitarbeiterInnen und Mitglieder informieren und einbinden (Oliver Reifenhäuser);29
3.5;Kapitel 4 Multiplikatoren benennen und qualifizieren (Oliver Reifenhäuser);35
3.6;Kapitel 5 Organisatorische Rahmenbedingungen schaffen und Qualitätsstandards festlegen (Carola Schaaf-Derichs);42
3.7;Kapitel 6 Freiwilligenmanagement implementieren und eine Freiwilligenkultur in der Organisation entwickeln (Oliver Reifenhäuser);57
3.8;Kapitel 7 Projekte für Freiwillige entwickeln und steuern (Oliver Reifenhäuser);73
3.9;Kapitel 8 Kooperationen und externe Netzwerke aufbauen (Carola Schaaf-Derichs);84
3.10;Kapitel 9 Öffentlichkeitsarbeit und Leitbild anpassen (Oliver Reifenhäuser);90
3.11;Kapitel 10 Freiwilligenmanagement evaluieren (Oliver Reifenhäuser);95
4;Teil II Koordination von Ehrenamtlichen und Freiwilligen;102
4.1;Kapitel 11 Engagementbereiche systematisch identifizieren (Carola Reifenhäuser);103
4.2;Kapitel 12 Aufgabenprofile erstellen und Freiwillige gewinnen (Carola Reifenhäuser);107
4.3;Kapitel 13 Erstgespräche führen, entscheiden, Vereinbarung treffen (Carola Reifenhäuser);115
4.4;Kapitel 14 Freiwillige einarbeiten und befähigen (Carola Reifenhäuser);125
4.5;Kapitel 15 Freiwillige führen, fördern, qualifizieren, begleiten und anerkennen (Carola Reifenhäuser);133
4.6;Kapitel 16 Konflikte lösen (Peter Hölzer);162
4.7;Kapitel 17 Freiwillige verabschieden, Engagement bescheinigen (Sarah G. Hoffmann);178
4.8;Kapitel 18 Ehemalige binden (Carola Reifenhäuser);183
5;Anhang;184
6;Abbildungsverzeichnis;209
7;Literaturverzeichnis;211
8;Die Autorinnen und Autoren;214