Reif | Dieselmotor-Management | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 532 Seiten, eBook

Reihe: Bosch Fachinformation Automobil

Reif Dieselmotor-Management

Systeme, Komponenten, Steuerung und Regelung

E-Book, Deutsch, 532 Seiten, eBook

Reihe: Bosch Fachinformation Automobil

ISBN: 978-3-8348-2179-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Dieselmotor und die Einspritzanlage bilden eine untrennbare Einheit. In zunehmendem Maß gewinnt die Elektronik an Bedeutung, um die wachsenden Forderungen nach geringem Schadstoffausstoß und geringem Kraftstoffverbrauch zu erfüllen. Jüngste Beispiele hierfür sind das Unit Injector System und das Speichereinspritzsystem Common Rail, das mit dem Piezo-Inline-Injektor die Möglichkeiten zur Verbrauchsreduzierung noch mal entscheidend verbessert. Die aktuellen Maßnahmen zur innermotorischen Emissionsminderung, aber auch zur nachträglichen Schadstoffreduzierung wie Partikelfilter, SCR-Katalysator, Speicherkatalysator und Oxidationskatalysator werden ausführlich erklärt.

Die Autoren
Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilungen garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München, Herausgeber der Schriftenreihe Bosch Fachinformation Automobil sowie des Handbuches Kraftfahrzeugelektronik. Er verantwortet als Schriftleiter das Bosch Kraftfahrtechnische Taschenbuch und ist Autor des Fachbuches Automobilelektronik
Reif Dieselmotor-Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geschichte des Dieselmotors.- Einsatzgebiete der Dieselmotoren.- Kraftstoffe.- Systeme zur Füllungssteuerung.- Grundlagen der Diesel-Einspritzung.- Diesel-Einspritzsyseme im Überblick.- Kraftstoffversorgung Niederdruckteil.- Systemübersicht der Reiheneinspritzpumpen.- Vorförderpumpen für Reiheneinspritzpumpen.- Standard-Reiheneinspritzpumpen.- Regler für Reiheneinspritzpumpen.- Hubschieber-Reiheneinspritzpumpen.- Systemübersicht der Verteilereinspritzpumpen.- Kantengesteuerte Verteilereinspritzpumpen.- Aufschaltgruppen für Verteilereinspritzpumpen.- Magnetventilgesteuerte Verteilereinspritzpumpen.- Systemübersicht der Einzelzylindersysteme.- Einzeleinspritzpumpen.- Unit Injector System.- Unit Pump System.- Systemübersicht Common Rail.- Hochdruckkomponenten des Common Rail Systems.- Einspritzdüsen.- Düsenhalter.- Hochdruckverbindungen.- Starthilfesysteme.- Innermotorische Emissionsminderung.- Abgasnachbehandlung.- Elektronische Dieselregelung.- Steuergerät.- Sensoren.- Diagnose.- Abgasemission.- Abgasgesetzgebung.- Abgasmesstechnik.- Werkstatt-Technik.


Die Autoren

Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilungen garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.

Der Herausgeber

Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München, Herausgeber der Schriftenreihe Bosch Fachinformation Automobil sowie des Handbuches Kraftfahrzeugelektronik. Er verantwortet als Schriftleiter das Bosch Kraftfahrtechnische Taschenbuch und ist Autor des Fachbuches Automobilelektronik


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.