Reichle | Politik und Religion - ihr Verhältnis bei Karl Marx, Max Weber und in der heutigen Zeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 15 Seiten

Reichle Politik und Religion - ihr Verhältnis bei Karl Marx, Max Weber und in der heutigen Zeit

E-Book, Deutsch, 15 Seiten

ISBN: 978-3-638-15290-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: Mit gutem Erfolg, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Übung: Einführung in die politische Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: “Gott ist tot!” schrieb Friedrich Nietzsche. Nicht erst seit dieser provokanten Aussage versuchte eine Reihe namhafter Soziologen wie Karl Marx zu belegen, dass in der gesellschaftlichen Entwicklung die Religion einen immer weiter schwindenden Stellenwert einnehmen werde. Trifft dies tatsächlich zu? Kann man eine einheitliche Tendenz feststellen, die den “Niedergang” von Religion bestätigt? Oder findet sich eine andere Entwicklungslinie, die eine gegenteilige Vorhersage trifft? Ausgehend von diesen Fragen soll im folgenden untersucht werden, wie das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von zwei bedeutenden soziologischen Denkern, nämlich Karl Marx und Max Weber, skizziert wird. Abschließend soll eben dieses Verhältnis in besonders interessanten, modernen Ausformungen der Gesellschaft beleuchtet werden.
Reichle Politik und Religion - ihr Verhältnis bei Karl Marx, Max Weber und in der heutigen Zeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.