Reichholf | Waldnatur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Reichholf Waldnatur

Ein bedrohter Lebensraum für Tiere und Pflanzen

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

ISBN: 978-3-96238-898-0
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Wald bedeutet für jeden etwas anderes: Für die einen ist er ein wichtiger Klimaschützer, für andere ein Raum der Erholung oder sportlichen Betätigung, für die nächsten ein wirtschaftlicher Faktor, der Holz zu liefern hat.

Josef H. Reichholf nimmt uns mit auf eine Reise in heimische Wälder, klärt auf und begeistert, ordnet ein und überrascht. Er durchwandert urwaldartige Auwälder und Fichtenforste; erkundet den blühenden Frühsommer ebenso wie den vermeintlich kargen Winter; blickt zurück in die Geschichte der Waldnutzung und voraus in die ungewisse Zukunft vieler Baumarten. Indem er das große Ganze ebenso betrachtet wie mikroskopisch kleine Vorgänge, macht er die Vielfalt der Natur im Wald greifbar und liefert eine augenöffnende Einführung in einen der wichtigsten Lebensräume unseres Planeten.
Reichholf Waldnatur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Inhalt;7
3;Vorwort: Weder Kulisse noch Holzfabrik;9
4;Einführung: Ein Frühlingstag im Auwald;13
5;Teil I: Vom großen Ganzen;23
5.1;Wald – eine Grundcharakteristik;25
5.2;Wie Bäume altern;33
5.3;Warum Bäume altern;38
5.4;Wie Bäume wachsen;42
5.5;Die seltsamen Aspekte der Fotosynthese;52
5.6;Wälder und Feuer;59
5.7;Waldentwicklung;64
6;Teil II: Detaillierte Einblicke;81
6.1;Blätter und Nadeln;83
6.2;Blattformen;88
6.3;Über den Stamm ins Wurzelwerk;94
6.4;Fruchten;98
6.5;Blühen;113
6.6;Wurzeln und Baumblüte;117
7;Teil III: Erlebnisraum Wald;123
7.1;Sehen, hören, riechen;125
7.2;Waldstrukturen;126
7.3;Wald (fast) ohne Tiere?;130
7.4;Wälder im Jahreslauf;143
7.4.1;Spätwinter;143
7.4.2;Märzlicht;156
7.4.3;Junges Grün;161
7.4.4;Frühsommers Fülle;189
7.4.5;Sommerwald;196
7.4.6;Erntezeit;203
7.4.7;Winterruhe;218
8;Teil IV: Forst, der gepflanzte Wald;227
8.1;Nicht nur ein anderer Name;229
8.2;Forst und Wild;232
8.3;Beutegreifer und ihre Wirkung;246
8.4;Massenvermehrungen;255
8.5;Forststrukturen;264
8.6;Aliens im Forst;277
9;Zu guter Letzt: Die Zukunft unserer Wälder;293
9.1;Wald ist, was wir aus ihm machen;295
9.2;Ausblick;309
10;Ein kurzer Dank;311
11;Über den Autor;312
12;Literaturhinweise;313
13;Bildnachweis;317
14;Back Cover;319


Reichholf, Josef H.
Josef H. Reichholf ist einem breiten Publikum als Autor zahlreicher Sachbücher bekannt, darunter mehrerer Bestseller. An der TU München lehrte er 30 Jahre Gewässerökologie und Naturschutz. Jahrzehntelang führte er Forschungen an Inn und Isar durch. Er gehört zu den 40 prominentesten Naturwissenschaftlern Deutschlands (Cicero-Ranking) und wurde mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.