Reichholf | Mein Leben für die Natur | Buch | 978-3-596-18720-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 188 mm, Gewicht: 464 g

Reichholf

Mein Leben für die Natur

Auf den Spuren von Evolution und Ökologie

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 188 mm, Gewicht: 464 g

ISBN: 978-3-596-18720-1
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Warum nichts so bleibt, wie es ist – die persönliche Rückschau des großen Naturforschers Josef H. Reichholf

Vögel, die sich in Wasserfälle stürzen, Ameisen, die unterirdische Pilzgärten anlegen, Jaguare, die ursprünglich in Italien und auf dem Balkan lebten, bevor sie nach Nord- und Südamerika wanderten. Kaum jemand hat so viele Tiere beobachtet – seltene und weitverbreitete – wie der große Naturforscher und bekannte Autor Josef H. Reichholf. Basierend auf der Vielfalt seiner Erfahrungen und Forschungen entwickelte er seine viel diskutierten Thesen zur Ökologie, Evolution und zum Naturschutz. Nach einem halben Jahrhundert blickt er zurück und zieht Bilanz: In der Natur gibt es keinen besten oder einzig richtigen Zustand, Stabilität bedeutet Stillstand und führt zum Niedergang. Leben ist steter Wandel, nichts bleibt so, wie es ist.
Reichholf Mein Leben für die Natur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reichholf, Josef H.
Josef H. Reichholf ist Evolutionsbiologe, Naturforscher und Bestsellerautor. Bis 2010 war er Leiter der Wirbeltierabteilung der Zoologischen Staatssammlung München und lehrte an beiden Münchner Universitäten. Zahlreiche Bücher, Fachpublikationen und Fernsehauftritte machten ihn einem breiten Publikum bekannt. 2007 wurde Josef H. Reichholf mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet, nach dem Cicero-Ranking 2009 gehört er zu den 40 wichtigsten Naturwissenschaftlern Deutschlands. Bei S. Fischer erschien von ihm: ›Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends‹, ›Warum die Menschen sesshaft wurden‹, ›Einhorn Phönix Drache. Woher unsere Fabelwesen kommen‹ und ›Mein Leben für die Natur. Auf den Spuren von Evolution und Ökologie‹.

Literaturpreise:

Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2007

Josef H. ReichholfJosef H. Reichholf ist Evolutionsbiologe, Naturforscher und Bestsellerautor. Bis 2010 war er Leiter der Wirbeltierabteilung der Zoologischen Staatssammlung München und lehrte an beiden Münchner Universitäten. Zahlreiche Bücher, Fachpublikationen und Fernsehauftritte machten ihn einem breiten Publikum bekannt. 2007 wurde Josef H. Reichholf mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet, nach dem Cicero-Ranking 2009 gehört er zu den 40 wichtigsten Naturwissenschaftlern Deutschlands. Bei S. Fischer erschien von ihm: ›Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends‹, ›Warum die Menschen sesshaft wurden‹, ›Einhorn Phönix Drache. Woher unsere Fabelwesen kommen‹ und ›Mein Leben für die Natur. Auf den Spuren von Evolution und Ökologie‹.


Literaturpreise:

Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2007


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.