E-Book, Deutsch, 248 Seiten
Reicherzer Depressive Störungen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-608-29048-6
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Differentielle manualisierte Behandlung mit Skillstraining und Psychoedukation
E-Book, Deutsch, 248 Seiten
ISBN: 978-3-608-29048-6
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Störungsspezifisches Training bei Depressionen – DBT-basiert und brandneu
TREEP – das Therapeutische Training zur Reaktivierung und Erleichterung Emotionaler Prozeduren – steht für ein neues, innovatives Behandlungskonzept depressiver Störungen, das auf etablierten Bausteinen der DBT nach Linehan basiert. Die Module sind auf drei Formen der Depression zugeschnitten, die im Differentiellen Dialektischen Modell der Depression (DDMD) evaluiert wurden: Depressionen qualitativer, quantitativer und historischer Last.
Das Manual beinhaltet alle wichtigen Therapieeinheiten für die Behandlung depressiver Störungen im stationären und ambulanten Setting: Skillstraining, Psychoedukation in der Basisgruppe, Achtsamkeitstraining, Fallkonferenzen, Bezugsgruppen und Körper- und Kunsttherapie. Mithilfe der zahlreichen Module werden die Patienten angeregt, dysfunktionale Denkmuster und Verhaltensweisen zu verändern, Probleme zu lösen und ihren Selbstwert zu stärken. Wie die DBT zeichnet sich TREEP durch ein hohes Maß an Struktur und leichte Erlernbarkeit aus.
Keywords: DBT, DBT Depression, Skillstraining Depression, Burnout, TREEP, DDMD, Psychoedukation, Basisgruppe, Achtsamkeit, Reaktivierung Emotionen
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
- Die Depression im aktuellen diagnostischen Kontext
- Das Differentielle-Dialektische-Modell der Depression (DDMD®)
- Das Therapeutische Training zur Reaktivierung und Erleichterung Emotionaler Prozeduren (TREEP®)
- Die Basisgruppen
- Das Schema
- Die Persönlichkeit
- Lernerfahrungen und Ausgestaltung der Persönlichkeit
- Entscheidung für einen neuen Weg
- Bedürfnisse
- Psychopharmakotherapie
- Das Skillstraining
Modul 1: Achtsamkeit
Modul 2: Reaktivierung der Emotionen
Modul 3: Bewältigung emotionaler Last
Modul 4: Selbstwertregulation
Modul 5: Umgang mit Gedanken
Modul 6: Umgang mit Gefühlen
Modul 7: Zwischenmenschliche Fertigkeiten
Modul 8: Prophylaxe