Wie kommt es zu Gewalttätigkeiten vor, während und nach Fußballspielen? Mit E-Book inside
E-Book, Deutsch, 350 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5184-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jo Reichertz, geb. 1949, Dr. phil. gelernter Soziologe, war von 1993 bis Anfang 2015 Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Regelmäßig Gastprofessuren an den Universitäten Wien und St. Gallen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Emotion. Eskalation. Gewalt. Probleme und Ergebnisse eines interdisziplinären DFG-Projekts / Jo Reichertz;8
3;I. Methode;26
3.1;Daten. Deuten. Verstehen. Zu Methode und Methodologie einer hermeneutisch-wissenssoziologischen Eskalationsforschung / Verena Keysers;27
3.2;Memo vom Fußballspiel Fortuna Düsseldorf vs. MSV Duisburg / Richard Bettmann;63
4;II. Fallstudien;72
4.1;Auf geht’s Fortuna: Kämpfen und Siegen! Der Imagefilm Derby-Chaos in Duisburg der Fortuna-Düsseldorf-Fanszene als kommunikative Handlung / Joanna Meißner;73
4.2;Heeey, was soll das? Solidarisierung unter Fußballfans als Reaktion auf polizeiliche Maßnahmen / Nils Spiekermann;92
4.3;Fußball. Eskalation. Gewalt. Rekonstruktion eines Ereignisses / Lara Pellner;116
5;III. Theoretisierungen;130
5.1;Erste Ansätze zur automatischen Erkennung von Gruppenverhalten mithilfe des Computersehens / Daniela Horn, Sebastian Houben und Gregor Schöner;131
5.2;Beobachten. Deuten. Handeln. (De-)Eskalation als kommunikativer Prozess / Verena Keysers;149
5.3;Masse, Kommunikation, Eskalation, Gewalt. Versuch, einen sozialen Prozess zu beschreiben / Jo Reichertz;204
6;Die Autorinnen und Autoren;350