Medienkombination, Englisch, Deutsch, 141 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 273 g
Wie sich Ressourceneffizienz in der Industrie steigern lässt
Medienkombination, Englisch, Deutsch, 141 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 273 g
ISBN: 978-3-658-21685-6
Verlag: Springer
Die Bedeutung ressourceneffizienter Produktionsprozesse nimmt stetig zu und wird in Zukunft ein kritischer Erfolgsfaktor sein. Treiber dieser Entwicklung sind politische Rahmengesetzgebungen, bewusstere Konsumenten, Rohstoffknappheit und Kostendruck. Die zunehmende Anzahl an „grünen“ Produkten, Nachhaltigkeitsberichten und Marketinginitiativen belegen den Trend. Die operative Umsetzung von Ressourceneffizienz & Nachhaltigkeit ist allerding für viele Unternehmen noch schwierig. Sie sind deshalb auf innovative und effektive Methoden angewiesen.
Die Autoren beschreiben den Nutzen von Lean & Green, stellen die Ansätze der Unternehmen vor, die bereits eine Vorreiterrolle beim Thema Ressourceneffizienz einnehmen und geben konkrete Handlungsanleitungen, wie sich die Ressourceneffizienz eines Unternehmens steigern lässt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Energie- und Umweltmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
Weitere Infos & Material
Einleitung und Überblick.- Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit.- Das unterschätzte Potential von Lean Management in Bezug auf Nachhaltigkeit.- Vier Ebenen für ein ressourceneffizientes Unternehmen.- Lean & Green Managment Award.- Best-Practice-Beispiele aus de Industrie.-Zusammenfassung.