Reichert | Asien und Europa im Mittelalter | Buch | 978-3-525-30072-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 557 Seiten, mit 97 Abbildungen, Format (B × H): 158 mm x 236 mm, Gewicht: 1061 g

Reichert

Asien und Europa im Mittelalter

Studien zur Geschichte des Reisens
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-525-30072-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Studien zur Geschichte des Reisens

Buch, Deutsch, 557 Seiten, mit 97 Abbildungen, Format (B × H): 158 mm x 236 mm, Gewicht: 1061 g

ISBN: 978-3-525-30072-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Relations between Asia and Europe have always been complex and dynamic. While the East was considered to be paradise on earth, the source of light and origin of all prosperity, Europe also expected history to end there.There were many reasons to visualise the Asian continent not only as a broader, greater world, but also a fascinating but challenging, enticing but alarming counterworld. In 22 multifaceted and extensive studies on travel, Folker Reichert examines the multifarious relations that Europe and Asia maintained with each other in the Middle Ages.

Reichert Asien und Europa im Mittelalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reichert, Folker
Folker Reichert ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Stuttgart.

Prof. Dr. Folker Reichert hatte bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte an der Universität Stuttgart inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.