Reichel | Staatsbürgerschaft und Integration | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook

Reichel Staatsbürgerschaft und Integration

Die Bedeutung der Einbürgerung für MigrantInnen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-531-93363-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Bedeutung der Einbürgerung für MigrantInnen

E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-93363-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark





Mag. Dr. David Reichel ist wissenschaftlicher Arbeiter in der Forschungsabteilung des International Centre for Migration Policy Development (ICMPD) in Wien.

Reichel Staatsbürgerschaft und Integration jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;7
2;Vorwort;10
3;1 Einleitung;11
4;2 Staatsbürgerschaft: Definitionen, Theorien und Hintergründe;15
4.1;2.1 Staatsbürgerschaft, Staatsangehörigkeit und Nationalität;15
4.2;2.2 Entstehung von Nationalstaaten und Staatsbürgerschaft(en);17
4.3;2.3 Staatsbürgerschaft und Migration;22
5;3 Rechtliche Bedeutung der Staatsbürgerschaft;25
5.1;3.1 Entwicklung des österreichischen Staatsbürgerschaftsrechtes;25
5.1.1;3.1.1 Die Anfänge des österreichischen Staatsbürgerschaftsrechtes;25
5.1.2;3.1.2 Rechtliche Entwicklung in der Zeit von der ersten Republik bis ins neue Jahrtausend;29
5.2;3.2 Das aktuelle österreichische Staatsbürgerschaftsrecht;36
5.2.1;3.2.1 Erhalt der Staatsbürgerschaft bei Geburt;38
5.2.2;3.2.2 Erhalt der Staatsbürgerschaft nach der Geburt: Einbürgerungsregelungen;38
5.3;3.3 Internationaler Vergleich der Einbürgerungsregelungen;46
5.3.1;3.3.1 Generelle Einbürgerungsbestimmungen für die aufenthaltsdauerbezo-gene Einbürgerung Aufenthaltsdauer.;49
5.3.2;3.3.2 Regelungen für die ‚zweite Generation‘;53
5.4;3.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen;54
6;4 Einbürgerungen in Österreich: statistische Entwicklungen;56
6.1;4.1 Gesamtzahlen von Einbürgerungen: 1946 bis 2008;59
6.2;4.2 Einbürgerungen nach vorheriger Staatsangehörigkeit und Geburtsland;65
6.3;4.3 Einbürgerungen nach Rechtsgrund und Alter;69
6.4;4.4 Einbürgerungszahlen im internationalen Vergleich;72
6.4.1;4.4.1 Einbürgerungen und Eingebürgerte in den EU15 Ländern seit 1985;73
6.4.2;4.4.2 Einbürgerungen und Einbürgerungsraten in der EU27 von 2002 bis 2007;75
6.4.3;4.4.3 Die wichtigsten Einbürgerungsgruppen in der Europäischen Union;77
6.5;4.5 Schlussfolgerungen;78
7;5 Staatsbürgerschaft und Integration: eine theoretische Diskussion;80
7.1;5.1 Was ist Integration?;80
7.1.1;5.1.1 Integrationstheorie nach Hartmut Esser;82
7.1.2;5.1.2 Eine praktische Integrationstheorie von Ager und Strang;85
7.1.3;5.1.3 Kritik an den Integrationstheorien und ihr Verhältnis zur Staatsbür-gerschaft;88
7.2;5.2 Staatsbürgerschaft und Integration;90
7.2.1;5.2.1 Politische Sichtweisen zum Thema Staatsbürgerschaft und Integration;90
7.2.2;5.2.2 Rechtliche Integration durch Staatsbürgerschaft;93
8;6 Motive für den Wechsel der Staatsbürgerschaft: Warum Einbürgern?;97
8.1;6.1 Einbürgerungsmotive, wahrgenommene Folgen und Gründe gegen eine Einbürgerung: Stand der Forschung;97
8.1.1;6.1.1 Einbürgerungsmotive;98
8.1.2;6.1.2 Subjektiv wahrgenommene Einbürgerungsfolgen;102
8.1.3;6.1.3 Gründe gegen eine Einbürgerung;104
8.2;Exkurs 1: Einbürgerung und Identität: Ergebnisse einerLangzeitbefragung von Jugendlichen aus Duisburg;107
8.3;6.2 Einbürgerungsmotive in Österreich: Ergebnisse einer Befragung;111
8.3.1;6.2.1 Erhebungsmethode;111
8.3.2;6.2.2 Beschreibung der Stichprobe;112
8.3.3;6.2.3 Ergebnisse der Befragung;114
8.4;6.3 Zusammenfassung;124
9;7 Sozio-ökonomische Implikationen von Einbürgerung;126
9.1;7.1 Beschreibung der Datengrundlage;128
9.2;7.2 Die sozio-ökonomische Struktur der österreichischen Bevölkerung –geborene ÖsterreicherInnen, Eingebürgerte und AusländerInnen;133
9.3;7.3 Determinanten einer Einbürgerung;139
9.3.1;7.3.1 Stand der Forschung;139
9.3.2;7.3.2 Einflussfaktoren auf Einbürgerungen in Österreich;142
9.4;7.4 Sozio-ökonomische Folgen der Einbürgerung;152
9.4.1;7.4.1 Stand der Forschung;152
9.4.2;7.4.2 Einfluss von Einbürgerung auf die Beschäftigungsund Wohnungssituation;156
9.5;Exkurs 2: Möglichkeiten und Grenzen existierender Datenquellen zurAnalyse der Determinanten und Folgen von Einbürgerungen;164
9.6;7.5 Schlussfolgerungen: Einbürgerung und der sozio-ökonomische Status;169
10;8 Schlussfolgerungen;173
11;Literatur;177
12;Anhang A;187
13;Anhang B;189
14;Anhang C;195
15;Anhang D;197


Mag. Dr. David Reichel ist wissenschaftlicher Arbeiter in der Forschungsabteilung des International Centre for Migration Policy Development (ICMPD) in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.