Buch, Deutsch, 212 Seiten, GB, Format (B × H): 113 mm x 180 mm, Gewicht: 300 g
Flucht, Vertreibung und die Spuren jüdischen Lebens in Mürzzuschlag
Buch, Deutsch, 212 Seiten, GB, Format (B × H): 113 mm x 180 mm, Gewicht: 300 g
ISBN: 978-3-902542-37-3
Verlag: CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit
Daneben handelt dieses Buch aber auch vom bescheidenen jüdischen Leben in Mürzzuschlag im 19. und 20. Jahrhundert, vom Antisemitismus, den „Arisierungen“ und der Verfolgung der Mürzzuschlager Jüdinnen und Juden.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Prolog
Ronny Reich 7
Vorwort
Heimo Gruber und Heimo Halbrainer 13
„Zwei Tage Zeit, um zwanzig Jahre meines jungen Lebens zurückzulassen“
Herta Reich 17
Herta Eisler und der jüdische „Kladovo – Transport“ auf dem Weg nach Palästina
Gabriele Anderl und Walter Manoschek 69
„Plötzlich waren sie alle weg.“ Jüdisches Leben und Antisemitismus in
Mürzzuschlag bis 1938/38
Heimo Halbrainer 103
Herta Reich und ihre Familie
Heimo Gruber 153
Eine Schule zur Erinnerung: Das Herta Reich Gymnasium und Realgymnasium
in Mürzzuschlag
Heimo Gruber 191
Glossar der im Text erwähnten jüdischen und hebräischen Ausdrücke
und Begriffe 199
Zeittafel 205
Autorinnen und Autoren 211
Bildnachweis 213