Rehm | Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität | Buch | 978-3-8309-4709-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 354 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 674 g

Reihe: Bildungsprozesse in kirchlich-diakonischen Handlungsfeldern

Rehm

Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität

Biografische Konstruktionen von Religionslehrkräften
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8309-4709-7
Verlag: Waxmann Verlag

Biografische Konstruktionen von Religionslehrkräften

Buch, Deutsch, Band 4, 354 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 674 g

Reihe: Bildungsprozesse in kirchlich-diakonischen Handlungsfeldern

ISBN: 978-3-8309-4709-7
Verlag: Waxmann Verlag


Der Religionsunterricht ist mit Veränderungen wie der zunehmenden religiösen Heterogenität von Schülerinnen und Schülern konfrontiert. Lehrkräfte sind herausgefordert, ihre Selbst- und Lehrkonzepte anzupassen.

Ausgehend von der Erkenntnis, dass sich die Deutung der eigenen Biografie bis in berufliche Konzepte hinein auswirkt, fragt diese Studie nach dem Zusammenhang zwischen der Biografie von Religionslehrkräften, ihrem beruflichen Selbstverständnis und ihrer Wahrnehmung und Deutung religiöser Heterogenität.

Die Analyse biografischer Interviews erfasst die Entfaltung biografischer Konstruktionen innerhalb beruflicher Handlungskonzepte. Darüber hinaus generiert die Studie Modelle zum beruflichen Selbstverständnis und zur Deutung religiöser Heterogenität. Die Ergebnisse liefern theoretische Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik und sind von praktischer Relevanz für die Qualifizierung der Lehrkräfte und die Diskussion über den Umgang mit religiöser Heterogenität im Religionsunterricht.

Rehm Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rehm, Maria
Maria Rehm, geb. 1987, Religionspädagogin (M.A.), Sozialarbeiterin (B.A.) und Diakonin, sammelte u.a. Berufserfahrung in der evangelischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Seit 2015 ist sie an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg in der empirischen Forschung in sozialen und kirchlichen Handlungsfeldern tätig. Die Promotion erfolgte in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.