Regesta Imperii - IV. Lothar III. und ältere Staufer 1125-1197 | Buch | 978-3-205-78683-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Abteilung 002, Teil , Lfg. 004, 399 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 315 mm, Gewicht: 1540 g

Reihe: Regesta Imperii IV: Lothar III und Ältere Staufer 1125-1197

Regesta Imperii - IV. Lothar III. und ältere Staufer 1125-1197

2. Abt.: Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I. 1152 (1122)-1190. Lfg. 4: 1181-1190
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-205-78683-2
Verlag: Böhlau

2. Abt.: Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I. 1152 (1122)-1190. Lfg. 4: 1181-1190

Buch, Deutsch, Band Abteilung 002, Teil , Lfg. 004, 399 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 315 mm, Gewicht: 1540 g

Reihe: Regesta Imperii IV: Lothar III und Ältere Staufer 1125-1197

ISBN: 978-3-205-78683-2
Verlag: Böhlau


Zu den bekanntesten Herrschergestalten des europäischen Mittelalters gehört zweifelsohne der römisch-deutsche Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Mit dem jetzt vorliegenden vierten Teilband seiner Urkundenregesten gelangt das eigentliche Regestenwerk zu einem Abschluss. Ferdinand Opll dokumentiert darin Leben, Wirken und Ausstrahlung Friedrichs unter kritischer Sichtung und Diskussion der Quellen und Literatur. Er präsentiert der Mediävistik ein unentbehrliches Nachschlagewerk nicht nur für die Biografie Friedrichs I., sondern auch für die Geschichte des römisch-deutschen Reiches im 12. Jahrhundert und der mit ihm in Verbindung stehenden Königreiche und Länder sowie des Papsttums. Dem vierten Teilband soll ein fünfter folgen, der Verzeichnisse der Quellen und der Literatur sowie Register enthalten wird.

Regesta Imperii - IV. Lothar III. und ältere Staufer 1125-1197 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geleitwort
Einleitung
Nachträge zu den Regesten Friedrichs I., Lieferung 1, 2 und 3
Regesten
Konkordanztafel


Opll, Ferdinand
Ferdinand Opll ist Direktor des Wiener Stadt- und Landesarchivs i. R. und tit. ao. Univ.-Prof. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien. Mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte, vergleichende Stadtgeschichte und Kartographiegeschichte, insbesondere aber die Geschichte Wiens sind Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit.

Opll, Ferdinand
Ferdinand Opll ist Direktor des Wiener Stadt- und Landesarchivs i. R. und tit. ao. Univ.-Prof. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien. Mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte, vergleichende Stadtgeschichte und Kartographiegeschichte, insbesondere aber die Geschichte Wiens sind Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit.

Ferdinand Opll ist Direktor des Wiener Stadt- und Landesarchivs i. R. und tit. ao. Univ.-Prof. für mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.