Reese / Stüber | Der Wertschätzende Qualitätsdialog | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 138 Seiten

Reihe: Kitaleitung!

Reese / Stüber Der Wertschätzende Qualitätsdialog

Ein Konzept für die partizipative Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung

E-Book, Deutsch, Band 1, 138 Seiten

Reihe: Kitaleitung!

ISBN: 978-3-7799-5620-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In dem Buch wird ein zeitgemäßes partizipatives Konzept der Qualitätsentwicklung für Kitas vorgestellt. Anhand vieler praktischer Beispiele zeigen die Autorinnen, wie es Einrichtungen der frühen Bildung gelingen kann, mit Spaß und Anspruch an Qualität zu arbeiten. Im Zentrum des Konzepts steht die Einbindung des gesamten Teams darin, die gemeinsame Haltung zu reflektieren und ein eigenes Verständnis von pädagogischer Qualität zu entwickeln. Es werden Methoden dazu vorgestellt, wie die Qualität aus Kindersicht in die Evaluation eingebunden werden kann. Der Wertschätzende Qualitätsdialog beinhaltet außerdem ein Peer-Review-Verfahren. Das Buch gibt konkrete Vorschläge für den leichten Einstieg in die Qualitätsentwicklung in der Kita; auch auf andere Einrichtungen der frühen Bildung lässt sich das Konzept übertragen.

Dr. Maike Reese ist freiberufliche Organisationsberaterin mit den Schwerpunkten Bildung und Non-Profit. Nach dem Studium der Erziehungswissenschaften promovierte sie zum Thema »Qualitätsmanagement in Schulen«. Sie leitet Seminare, berät Führungskräfte bzw. Teams und ist Autorin zahlreicher Artikel und Buchbeiträge rund um Qualitätsentwicklungsfragen.
Reese / Stüber Der Wertschätzende Qualitätsdialog jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;1. Der Wertschätzende Qualitätsdialog als neuer Ansatz der Qualitätsentwicklung;10
3.1;1.1 Die Kita als lernende Organisation;11
3.2;1.2 Der Anspruch des Wertschätzenden Qualitätsdialogs;17
3.2.1;1.2.1 Wertschätzung;17
3.2.2;1.2.2 Qualität;19
3.2.3;1.2.3 Dialog;20
4;2 Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung;23
4.1;2.1 Qualitätsstandards in der frühen Bildung;25
4.2;2.2 Rechtliche Grundlagen;29
4.3;2.3 Qualitätsverfahren in der frühen Bildung;33
4.4;2.4 Exkurs: Zur Entwicklung der Qualitätskonzepte TQM und DIN ISO 9000;35
4.4.1;2.4.1 Die TQM-Grundsätze für den Bildungsbereich;37
4.4.2;2.4.2 Der Deming-Zyklus:;41
4.5;2.5 Qualitätsmanagement schafft eine neue Qualitätskultur;42
5;3 Was uns leitet – Bezugsrahmen und Theorie;45
5.1;3.1 Das Menschenbild der humanistischen Psychologie;46
5.2;3.2 Die Themenzentrierte Interaktion (TZI);48
5.3;3.3 Die wertschätzende Erkundung;60
6;4 Der Wertschätzende Qualitätsdialog und seine Verfahrensschritte;71
6.1;4.1 Die vier Aspekte des Verfahrens: Haltung, Ich, Wir und Welt;74
6.2;4.2 Die vier Elemente des Verfahrens;85
6.2.1;4.2.1 Interne Bilanz;86
6.2.2;4.2.2 Peer-Review;96
6.2.3;4.2.3 Auswertungsworkshop;107
6.2.4;4.2.4 Umsetzung und Erfolgsrunden;113
6.3;4.3 Beteiligung der Eltern;117
7;5. Szenarien zur Einführung und Anwendung des Wertschätzenden Qualitätsdialogs;122
7.1;5.1 Qualitätsentwicklung in einem Netzwerk von mehreren Kitas;122
7.1.1;5.1.1 Das Netzwerk als professionelle Lerngemeinschaft (Peer-to-Peer);123
7.1.2;5.1.2 In einem Netzwerk den Wertschätzenden Qualitätsdialog starten und etablieren;126
7.1.3;5.1.3 Qualitätssicherung durch externe „Verfahrenshüterinnen“ und „-hüter“;128
7.2;5.2 Qualitätsentwicklung in einer einzelnen Kita;129
7.2.1;5.2.1 Den Wertschätzenden Qualitätsdialog in einer einzelnen Kita starten und etablieren;129
7.2.2;5.2.2 Ideen für ein eigenes Netzwerk zum Wertschätzenden Qualitätsdialog;132
8;Literatur;135
9;Danksagung;138


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.