Reese / Höfler / Kölle | Das Recht der Landes- und Kommunalbeamten | E-Book | sack.de
E-Book

Reese / Höfler / Kölle Das Recht der Landes- und Kommunalbeamten

E-Book, Deutsch, Band 6, 243 Seiten

Reihe: Schriftenreihe Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen

ISBN: 978-3-7869-0980-4
Verlag: Maximilian Vlg
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



"Das vorliegende Buch richtet sich an alle, die auf Landes- oder Kommunalebene mit dem Beamtenrecht in der Praxis oder der Ausbildung befasst sind. Es gibt einen Überblick über das (länderspezifische) Beamtenrecht nach der Föderalismusreform und ist als Arbeitshilfe für Studierende, Auszubildende und Praktiker in Niedersachsen gedacht.
Sie finden einen Grundriss vor, der alle wesentlichen Themen des Beamtenrechts bearbeitet und sich, soweit erforderlich, mit der Rechtsprechung und der Literatur auseinandersetzt. Eine abschließende wissenschaftliche Diskussion aller Themenbereiche ist jedoch nicht beabsichtigt.
Kapitel 1 befasst sich mit den Grundbegriffen und weiteren Grundlagen.
Kapitel 2 widmet sich dem Werdegang des Beamten und dem Ernennungsrecht.
Das dritte Kapitel betrachtet den Beamten im Binnensystem der Verwaltung.
im vierten Kapitel werden die Beendigungsgründe dargestellt.
In den vorliegenden Texten wird aus Praktikabilitätsgründen ausschließlich die APVO-AD-VerwD vom 23.05.2012, die zum 01.08.2012 in Kraft getreten ist, verwendet."
Reese / Höfler / Kölle Das Recht der Landes- und Kommunalbeamten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Literaturverzeichnis
Auerbach, Bettina, Das Beamtenstatusgesetz in der Praxis, ZBR 2009, S. 217 – 222 Baßlsperger, Maximilian, Einführung in das neue Beamtenrecht, 1. Auflage, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg 2009 ders., Topfwirtschaft: Leistungsprinzip versus Praktikabilität, ZBR 2012, S. 109 – 117 ders., Die Beendigung von Beamtenverhältnissen wegen Krankheit, ZBR 2010, S. 73 – 88 Baßlsperger, Maximilian/?Labenski, Stefan, Beamtenrecht, München 2011 Battis, Ulrich, Bundesbeamtengesetz-Kommentar, 4. Auflage, München 2009 Bitsch, Christian, Streikrecht für Beamte?, ZTR 2012, S. 78 – 85 Budjarek, Lucia, Die Neukategorisierung der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums nach dem Maß ihrer institutsprägenden Wirkung, ZBR 2010, S. 229 – 237 Bludau, Thorsten, Gesetzentwurf zur Modernisierung des Niedersächsischen Beamtenrechts, Nds. VBl. 2009, S. 1 – 6 Blum, Peter/?Häusler, Bernd/?Meyer, Hubert (Hrsg.), Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) – Kommentar, 2. Auflage, Wiesbaden 2012 Claussen/?Benneke/?Schwandt, Ernst-Albrecht, Das Disziplinarverfahren, 6. Auflage, Köln, 2010 Dreier, Horst (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, Band II, Artikel 20 – 82, 2. Auflage, Tübingen 2006 Eckstein, Christoph, Der Grundsatz der Bestenauslese nach Art. 33 Abs. 2 GG in der neuesten verfassungs- und verwaltunsgerichtlichen Rechtsprechung, ZBR 2009, S. 86 – 89 Frank, Götz/?Heinicke, Thomas, Die Auswirkungen der Föderalismusreform auf das öffentliche Dienstrecht – das neue Spannungsfeld von Solidarität, Kooperation und Wettbewerb zwischen den Ländern, ZBR 2009, S. 34 – 39 Fricke, Detlef/?Dierßen, Martina/?Otte, Karl/?Sommer, Herbert/?Thommes, Klaus, Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz Basiskommentar, 4. Auflage, Frankfurt am Main 2012 Fürst, Walther (Begr.), Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht GÖKD, Band 1, Beamtenrecht des Bundes und der Länder, Richterrecht und Soldatenrecht, Stand August 2010, Berlin Isensee, Josef/?Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Band V, 3. Auflage, Heidelberg 2007 Isensee, Josef, Affekt gegen Institutionen – Überlebt das Berufsbeamtentum?, ZBR 1998, S. 295 – 312 Gooren, Paul, Das Ende des Beamtenstreikverbots, ZBR 2011, S. 400 – 406 Günther, Hellmuth, Entlassung auf Antrag, ZBR 1994, S. 194 – 223 ders., Gesetzgebungskompetenzen für das Beamtenrecht, Kodifikationen des allgemeinen Beamtenrechts – Vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik nach der Föderalismusreform, ZBR 2010, S. 1 – 21 ders., Spezifika der Entlassung von Probebeamten, ZBR 1985, S. 321 – 337 Hamm, Margot, Vom Fürstendiener zum Staatsdiener, ZBR 1998, S. 154 – 159 Hattenhauer, Hans, Geschichte des Beamtentums, Köln, Berlin, Bonn, München 1980 Haug, Volker, Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum als Privatisierungsschranken, NVwZ 1999, S. 816 – 820 Hilg, Günter, Grundstrukturen des neuen Dienstrechts im Bund und in den Ländern, Teil 1, apf 2011, S. 167 – 172 ders., Grundstrukturen des neuen Dienstrechts im Bund und in den Ländern, Teil 6, apf 2012, S. 1 – 7 ders., Grundstrukturen des neuen Dienstrechts im Bund und in den Ländern, Teil 10, apf 2012, S. 129 – 133 ders., Grundstrukturen des neuen Dienstrechts im Bund und in den Ländern, Teil 11, apf 2012, S. 161 – 168 ders., Grundstrukturen des neuen Dienstrechts im Bund und in den Ländern, Teil 12, apf 2012, S. 193 – 201 Höfling, Wolfram, Verfahrensrechtliche Garantien des Art. 33 II GG, ZBR 1999, S. 73 – 76 Hoffmann, Boris, Ausgewählte Prüfungsprobleme des Beamtenrechts – Teil 1: Ernennungsrecht, apf 2012, S. 73 – 78 Ipsen, Jörn, Staatsrecht II, 15. Auflage, München 2012 Koops, Markus, Die Fortentwicklung des Berufsbeamtentums unter Einbeziehung aktueller Tendenzen im Beamtenrecht, 2011 Krause, Ferdinand, Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums, Frankfurt a. M. 2008 Kühling, Jürgen/?Bertelsmann, Klaus, Höchstaltersgrenzen bei der Einstellung von Beamten, NVwZ 2010, S. 87 – 94 Kümmel, Wilhelm (Hrsg.), Beamtenrecht – Kommentar in 10 Bänden, 98. Ergänzungslieferung, Stand April 2013, Hannover 2013 Kutzki, Jürgen, Beamte und Streikrecht – eine aktuelle Bestandsaufnahme, DöD 2011, S. 169 – 171 Lambrecht, Ute, Der Verlust der Beamtenrechte als Folge einer Straftat, ZBR 2001, S. 194 – 204 Landau, Herber/?Steinkühler, Martin, Zur Zukunft des Berufsbeamtentums in Deutschland, DVBl 2007, S. 133 – 143 Landwehr, Michael, Die föderale Neuordnung des Laufbahnrechts unter dem Einfluss des Bologna-Prozesses sowie dessen Auswirkungen auf die Bachelorisierung von Verwaltungsstudiengängen im Bund, im Freistaat Bayern und im Bundesland Niedersachsen, ZBR 2012, S. 297 – 304 Lenders, Dirk, Beamtenstatusgesetz, Kommentar, 1. Auflage, Siegburg 2012 Lenders, Dirk/?Peters, Cornelia/?Weber, Klaus, Das neue Dienstrecht des Bundes, Köln 2009 Leppek, Sabine, Beamtenrecht, 11. Auflage, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg 2011 Lindner, Josef Franz, Grundrechtssicherung durch das Berufsbeamtentum, ZBR 2006, S. 1 – 13 ders., Dürfen Beamte doch streiken?, DÖV 2011, 305 – 309 Ling, Michael A., Kirchenamt und Kirchenbeamte in der katholischen Kirche Deutschlands, ZBR 2006, S. 238 – 248 Linke, Tobias, Alimentation in Zeiten knapper öffentlicher Kassen, NVwZ 2007, S. 902 – 906 Lorse, Jürgen, Funktionswert von Stellenausschreibungen im öffentlichen Dienst, ZTR 2006, 14 – 27 Manssen, Gerrit, Der Funktionsvorbehalt des Art. 33 Abs. 4 GG, ZBR 1999, S. 253 – 257; Maunz, Theodor/?Dürig, Günter, Grundgesetz – Kommentar, 6. Auflage, München 2012 Metzler-Müller, Karin/?Rieger, Reinhard/?Seeck, Erich/?Zentgraf, Renate, Beamtenstatusgesetz, Kommentar, 2. Auflage, Wiesbaden 2012 v. Münch, Ingo/?Kunig, Philipp, Grundgesetz – Kommentar, Band 1, Art. 1 – 69 GG, 6. Auflage, München 2012 Palandt, Otto (Begr.), Kommentar zum BGB, 72. Auflage, München 2013 Plog, Ernst/?Wiedow, Alexander, Kommentar zum Bundesbeamtengesetz, 315. Ergänzungslieferung, Stand Januar 2012 Reich, Andreas, Beamtenstatusgesetz, Kommentar, München 2009 Remmert, Barbara, Warum muss es Beamte geben?, JZ 2005, S. 53 – 59 Rieckhoff, Thomas, Die Entwicklung des Berufsbeamtentums in Europa, Baden-Baden 1993 v. Roetteken, Torsten (Hrsg.)/?Rothländer, Christian (Hrsg.), Kommentar zum Beamtenstatusgesetz, 14. Aktualisierung 2012, Band 1 und 2, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg 2012 Schnellenbach, Helmut, Beamtenrecht in der Praxis, 7. Auflage, München 2011 Scholler, Heinrich, „Geschichte des öffentlichen Dienstes – Öffentlicher Dienst in der Geschichte“, RiA 1979, S. 88 – 92 Schütz; Erwin/?Maiwald, Joachim/?Brockhaus, Robert, Das Beamtenrecht des Bundes und der Länder, Kommentar, 74. Ergänzungslieferung. Stand: 12/?2012, Heidelberg 2012 Schweiger, Maximilian D., Der Anspruch des Beamten auf amtsangemessene Beschäftigung, ZBR 2011, S. S. 238 – 249 Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Fachserie 14, Reihe 6 für das Jahr 2011, Finanzen und Steuern, Personal des öffentlichen Dienstes, Wiesbaden 2012 Stelkens, Paul/?Bonk, Heinz-Joachim/?Sachs, Michael, Verwaltungsverfahrensgesetz – Kommentar, 7. Auflage, München 2008 Summer, Rudolf, Dokumente zur Geschichte des Beamtenrechts, Bonn 1986 ders., Betrachtungen zur Geschichte des deutschen...


Prof. Dr. Nicole Reese ist Professorin für Öffentliches Dienstrecht und Bürgerliches Recht an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen in Hannover und zugleich - zusammen mit Herrn Höfler - Fachkoordinatorin für den gesamten Bereich des öffentlichen Dienstrechts an der Hochschule.

Stephan Höfler ist seit dem 1.8.2013 hauptamtlicher Hoch-schuldozent an der HSVN. Zuvor war er viele Jahre lang im Personalbereich der Stadt Ronnenberg tätig und schon lange als Lehrbeauftragter u.a. an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen eingesetzt.

Torsten Kölle ist Erster Stadtrat der Stadt Ronnenberg und langjähriger nebenamtlicher Lehrbeauftragter für den gesamten Bereich des öffentlichen Dienstrechts an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen sowie am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.