E-Book, Deutsch, 308 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
E-Book, Deutsch, 308 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-021367-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Academics, Libraries, Institutes, Museums / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute, Museen
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhalt;5
3;Einführung;10
4;Surrealismus mehr als Kunst;18
5;Surrealismus als Stimmung;30
6;Das Erotische denken;44
7;„Schrieb je ein Schriftsteller so aufs Geratewohl?“:;56
8;Vom „absoluten Traum“ zum „verbalen Alptraum“:;78
9;„Paris brennt“;94
10;Wunder und Verzauberung;108
11;Benjamin, Bohrer und der Streit um die Grenzen der Kunst;128
12;Ein verpasstes Rendez-Vous;142
13;Elisabeth Langgässers Supranaturalismus;158
14;Filiationen des Surrealistischen in den 1950er Jahren in Frankreich:;174
15;Jenseits des Surrealismus?;194
16;Erholung durch Störung;212
17;Und fröhlich grüßend winkt von links herein ein Unterarm;224
18;Deutscher Surrealismus?;248
19;Sie wissen nicht, was sie tun?;258
20;Backmatter;303