Redtenbacher, Andreas
Professor Dr. Andreas Redtenbacher lehrt Liturgiewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Klosterneuburg sowie an der univ. Hochschule Vallendar. Er ist Direktor des Pius-Parsch-Instituts Klosterneuburg und Mitglied der 'Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste'.
Redtenbacher, Andreas
Professor Dr. Andreas Redtenbacher lehrt Liturgiewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Klosterneuburg sowie an der univ. Hochschule Vallendar. Er ist Direktor des Pius-Parsch-Instituts Klosterneuburg und Mitglied der 'Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste'.
Grochowina, Nicole
Nicole Grochowina, Dr. phil., PD, ist Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Kirchengeschichte des Fachbereichs Theologie an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Schmiedl, Joachim
Joachim Schmiedl (1958-2021), Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Vinzenz-Pallotti-University (vormals Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar), 2017 bis 2020 Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätertags.
Heim, Maximilian
Maximilian Heim OCist, Dr. theol., Abt des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz.
Schmiedl, Joachim
Joachim Schmiedl (1958-2021), Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Vinzenz-Pallotti-University (vormals Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar), 2017 bis 2020 Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätertags.
Redtenbacher, Andreas
Professor Dr. Andreas Redtenbacher lehrt Liturgiewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Klosterneuburg sowie an der univ. Hochschule Vallendar. Er ist Direktor des Pius-Parsch-Instituts Klosterneuburg und Mitglied der 'Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste'.
Rheinbay, Paul
Paul Rheinbay SAC, Dr. theol., Professor für Alte Kirchengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.
Schmiedl, Joachim
Joachim Schmiedl (1958-2021), Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Vinzenz-Pallotti-University (vormals Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar), 2017 bis 2020 Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätertags.
Professor Dr. Andreas Redtenbacher lehrt Liturgiewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Klosterneuburg sowie an der univ. Hochschule Vallendar. Er ist Direktor des Pius-Parsch-Instituts Klosterneuburg und Mitglied der 'Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste'.
Joachim Schmiedl (1958-2021), Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Vinzenz-Pallotti-University (vormals Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar), 2017 bis 2020 Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätertags.
Professor Dr. Andreas Redtenbacher lehrt Liturgiewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Klosterneuburg sowie an der univ. Hochschule Vallendar. Er ist Direktor des Pius-Parsch-Instituts Klosterneuburg und Mitglied der 'Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste'.
Joachim Schmiedl (1958-2021), Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Vinzenz-Pallotti-University (vormals Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar), 2017 bis 2020 Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätertags.
Joachim Schmiedl (1958-2021), Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Vinzenz-Pallotti-University (vormals Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar), 2017 bis 2020 Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätertags.
Nicole Grochowina, Dr. phil., PD, ist Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Kirchengeschichte des Fachbereichs Theologie an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Maximilian Heim OCist, Dr. theol., Abt des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz.
Professor Dr. Andreas Redtenbacher lehrt Liturgiewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Klosterneuburg sowie an der univ. Hochschule Vallendar. Er ist Direktor des Pius-Parsch-Instituts Klosterneuburg und Mitglied der 'Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste'.
Paul Rheinbay SAC, Dr. theol., Professor für Alte Kirchengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.