Buch, Deutsch, 804 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 2175 g
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Die Inschriften der Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-89500-553-4
Verlag: Reichert Verlag
Buch, Deutsch, 804 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 2175 g
Reihe: Die Deutschen Inschriften
ISBN: 978-3-89500-553-4
Verlag: Reichert Verlag
Der Band enthält 930 Inschriften. Er dokumentiert die Geschichte Passaus als bedeutender Bischofssitz im Südosten des Reiches und Handelsstadt am Zusammenfluss von Inn und Donau. Der Band birgt deshalb wichtiges Material für die Geschichte Ostbayerns und Österreichs. Besondere Schwerpunkte der Überlieferung bilden die Bereiche des Domhofes und der Spitäler, in die viele Inschriften aus anderen Kirchen im 19. Jahrhundert verbracht wurden. Neben den Inschriften der Domkanoniker und des bischöflichen Haushaltes findet sich in den Denkmälern auch das Passauer Bürgertum. Gerade für diese Personengruppe bildet die Inschriftenedition auf Grund der besonderen Überlieferungssituation in Passau eine wichtige neue Quelle. Inschriftenkundlich besonders interessant ist das Auftreten der Gotico-Antiqua, die einzig in Passau in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zur dominierenden epigraphischen Schrift wurde.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte