Buch, Deutsch, Band 2537, 109 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 99 g
Reihe: edition suhrkamp
Eine Diskussion mit Jürgen Habermas
Buch, Deutsch, Band 2537, 109 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 99 g
Reihe: edition suhrkamp
ISBN: 978-3-518-12537-3
Verlag: Suhrkamp
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
Weitere Infos & Material
Vorwort der Herausgeber – Michael Reder/ Josef Schmidt: Habermas und die Religion – Jürgen Habermas: Ein Bewußtsein von dem, was fehlt – Norbert Brieskorn: Vom Versuch, eine Beziehung wieder bewußtzumachen – Michael Reder: Wie weit können Glaube und Vernunft unterschieden werden? Religionsphilosophische und ethische Anmerkungen – Friedo Ricken: Nachmetaphyische Vernunft und Religion – Josef Schmidt: Ein Dialog, in dem es nur Gewinner geben kann – Jürgen Habermas: Eine Replik