Reder | Philosophie pluraler Gesellschaften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 188 Seiten

Reder Philosophie pluraler Gesellschaften

18 umstrittene Felder der Sozialphilosophie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-17-031010-0
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

18 umstrittene Felder der Sozialphilosophie

E-Book, Deutsch, 188 Seiten

ISBN: 978-3-17-031010-0
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Human beings are social beings and are involved in many social processes. Social philosophy is concerned with these different forms and structures of human coexistence. It inquires into persuasive interpretations of human beings in their relationship to social, political and cultural processes. This volume explains social-philosophy theories in these fields based on binaries - i.e., basic tensions in social philosophy. Central strands of theory are contrasted with one another, and at the same time important authors and works in the discipline are presented. The binaries present readers with the basic theoretical questions in social philosophy and enable the reader to develop well-founded own positions. The systematic reflections on the binaries are also clarified in relation to specific social developments.

Reder Philosophie pluraler Gesellschaften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;1. Zum Einstieg;8
5.1;1.1 Drei philosophiehistorische Beispiele;8
5.2;1.2 Spannungsfelder als Heuristik;13
6;2. Sozialphilosophie als Praktische Philosophie;15
6.1;2.1 Themenfelder und disziplinäre Abgrenzungen;15
6.2;2.2 Methodische Grundspannungen;20
6.3;2.3 Erkenntnisanspruch;22
7;3. Grundelemente des Sozialen;26
7.1;3.1 Funktionale Differenzierung oder Gemeinschaft;26
7.2;3.2 Menschen oder Systeme;35
7.3;3.3 Diskurse oder Praktiken;45
8;4. Leitmotive des Verstehens von Gesellschaft;57
8.1;4.1 Kritik oder Verständigung;57
8.2;4.2 Anerkennung oder Entfremdung;67
8.3;4.3 Privat oder öffentlich;77
9;5. Politische Dimensionen des Sozialen;84
9.1;5.1 Individuelle Interessen oder kooperative Macht;86
9.2;5.2 Gewalt oder Recht;93
9.3;5.3 Gerechte Institutionen oder solidarische Praktiken;101
10;6. Demokratie vor neuen Herausforderungen;110
10.1;6.1 Konsens oder Streit;111
10.2;6.2 Staat oder Weltgesellschaft;116
10.3;6.3 Digital oder analog;123
11;7. Wer sind wir?;130
11.1;7.1 Frau oder Mensch;130
11.2;7.2 Menschen und (andere) Tiere (Cojocaru);136
11.3;7.3 Gegenwart oder Zukunft;146
12;8. Kulturelle Signaturen des Sozialen;153
12.1;8.1 Homogenität oder Interkulturalität;154
12.2;8.2 Säkular oder religiös;158
12.3;8.3 Alltag oder Fest;165
13;9. Ausblick;171
14;Literatur;176
15;Personenregister;188


Prof. Michael Reder is Professor of Practical Philosophy and holds the Chair of Practical Philosophy, with a special focus on international understanding, in Munich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.