Buch, Deutsch, Band 28, 117 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 192 g
Reihe: Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Perspektiven lokaler Frauenorganisationen
Buch, Deutsch, Band 28, 117 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 192 g
Reihe: Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
ISBN: 978-3-8487-1639-5
Verlag: Nomos
Die Studie stellt eindrucksvoll dar, dass ethnographische Rekonstruktionen wertvolle Einblicke in die Wechselbeziehungen geben, in denen lokale Akteure die Programme internationaler Geber wahrnehmen und mitgestalten. Zudem nimmt sie mit dem Fokus auf Frauenorganisationen eine Gruppe in den Blick, die trotz ihres reichhaltigen Repertoires an Wissen und Erfahrung mit den Herausforderungen „menschlicher Sicherheit“ und trotz programmatischer Erklärungen zur Relevanz von Genderperspektiven bislang unzureichend als Sicherheitsakteur und Reformpartner wahrgenommen wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten