Reckenfelderbäumer | Zentrale Dienstleistungsbereiche und Wettbewerbsfähigkeit | Buch | 978-3-8244-9046-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 272, 473 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 635 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Reckenfelderbäumer

Zentrale Dienstleistungsbereiche und Wettbewerbsfähigkeit

Analyse auf der Basis der Lehre von den Unternehmerfunktionen
2001
ISBN: 978-3-8244-9046-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Analyse auf der Basis der Lehre von den Unternehmerfunktionen

Buch, Deutsch, Band 272, 473 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 635 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8244-9046-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Den zentralen Dienstleistungsbereichen in vielen Unternehmen werden im Rahmen der Diskussion um neuere Organisations- und Management-Konzeptionen Unwirtschaftlichkeit, fehlende Kundenorientierung, mangelnde Leistungsfähigkeit etc. vorgeworfen. Diese Kritik wurde aus wissenschaftlicher Sicht bislang allerdings noch nicht abgesichert.

Auf der Basis der Lehre von den Unternehmerfunktionen analysiert Martin Reckenfelderbäumer den Beitrag zentraler Dienstleistungsbereiche zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Er weist nach, dass die Fähigkeit der Zentralbereiche zur Wahrnehmung von Unternehmerfunktionen aus betriebswirtschaftstheoretischer Sicht sehr viel differenzierter betrachtet werden muss, als dies in den pauschalen Negativbeurteilungen der neueren Management-Konzeptionen zum Ausdruck kommt. Außerdem unterstreichen die so gewonnenen Erkenntnisse den Wert der Lehre von den Unternehmerfunktionen für die Untersuchung realer betriebswirtschaftlicher Probleme.
Reckenfelderbäumer Zentrale Dienstleistungsbereiche und Wettbewerbsfähigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung in die Thematik und Beschreibung der Vorgehensweise.- Zentrale Dienstleistungsbereiche und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung — eine Analyse der grundlegenden Zusammenhänge.- Die Lehre von den Unternehmerfunktionen als Leitbild der betriebswirtschaftstheoretischen Analyse des Management zentraler Dienstleistungsbereiche.- Die Bedeutung zentraler Dienstleistungsbereiche im Rahmen des Ausübens von Unternehmerfunktionen zur Erzielung von Wettbewerbsfähigkeit — Möglichkeiten und Grenzen eines „Unternehmertums in der Unternehmung“.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick: Perspektiven einer auf Wettbewerbsfähigkeit gerichteten Gestaltung zentraler Dienstleistungsbereiche.


Hochschuldozent Dr. Martin Reckenfelderbäumer lehrt am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.