E-Book, Englisch, Deutsch, Band 6, 360 Seiten
Reihe: edition KHM
Berichte aus einem Labor (1995-2005)
E-Book, Englisch, Deutsch, Band 6, 360 Seiten
Reihe: edition KHM
ISBN: 978-3-86962-528-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Siegfried Zielinski gehört zu den Erfindern einer Archäologie der Medien. Er ist Professor Emeritus für Medientheorie mit dem Schwerpunkt Variantologie der Künste & der Medien an der Universität der Künste Berlin, an der European Graduate School in Saas Fee vertritt er die Michel-Foucault-Professur für Medienarchäologie & Techno-Ästhetik. In Berlin leitete er bis 2016 er das Internationale Vilém-Flusser-Archiv. Zielinski war Gründungsrektor und erster Rektor der Kunsthochschule für Medien Köln (1994-2000) sowie Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (2016-2018). Er ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der nordrhein-westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sein bekanntestes Buch Deep Time of the Media (MIT Boston, 2006, deutsch : Archäologie der Medien 2002) wurde in viele Sprachen übersetzt. Zusammen mit Peter Weibel kuratierte und realisierte Zielinski Gedankenausstellungen wie z.B. »Allah's Automata (2015)« oder »Dia-Logos - Ramon Llull und die Ars Combinatoria« (2018). Mit FM Einheit arbeitet er an einem neuen akustischen Format für Akustik- und Denk-Dinge auf der MusicAeterna-Plattform. Hans Ulrich Reck, geb. 1953, Prof. Dr. phil. habil., Philosoph, Kunstwissenschaftler, Publizist, Kurator. M.A. 1976, Dr. phil. 1989, Habilitation/venia legendi für ?Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaften? 1991. Seit 1995 Professor für Kunstgeschichte im medialen Kontext an der Kunsthochschule für Medien in Köln, davor Professor und Vorsteher der Lehrkanzel für Kommunikationstheorie an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien (1992-1995), Dozenturen in Basel und Zürich (1982-1995). Von April 2014 bis zur Pensionierung Ende März 2020 Rektor der Kunsthochschule für Medien Köln, von April 2016 bis 2019 Sprecher der Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen (RKK). Seit 2016 Gründungsherausgeber der Reihe edition KHM im Herbert von Halem Verlag.
Weitere Infos & Material
Hans Ulrich Reck / Siegfried Zielinski: Künste und Apparate. Berichte aus einem Labor. Zur Edition eines Querschnitts aus LAB – Jahrbuch für Künste & Apparate (1995-2005)
Klaus Bartels: Erinnern, Vergessen, Entinnern. Das Gedächtnis des Internet
John Berger: A Mouth Speaks Out Alone.
Gábor Bódy: Filmschule, 1976 – Ausschnitte aus dem Drehbuch
Jürgen Claus: Bausteine für ein solares Zeitalter
Friedrich Cramer: Dauer und Kairos – Die Zeit der Ausbeutung und die Zeit des Lebendigen
Heinz Emigholz: Das schwarze Schamquadrat
FM Einheit: Zu den ›Deutschen Kriegern‹
Valie Export: Mirror Pieces
Klaus Gasteier: Dumb Angel – Eine Interaktive Umsetzung von Brian Wilsons Smile
christian geissler [k]: wanderwörter.
Ingo Günther: West Bank Industries – Gründer Rosenberg bald Cyberbuckmillionär im virtuellen Wettgeschäft?
Markus Käch: Institut für Mediale Krankheiten
Dietmar Kamper: Assoziationen. Sieben abgewehrte Sätze über Kunst, Terror und Zivilisation
Christoph Keller: Medfilm
Sebastian Klotz: Von der musica mundana zum Phonogrammarchiv – Das Archivieren von Klängen in seinen allegorischen und realen Dimensionen
Knowbotic Research: SMDK | Turing Turing | DWTKS
Arthur Kroker: Hacking the Media
Myron W. Krueger: A Quarter of a Century of Interactive Computer Art
Renate Lorenz (in Zusammenarbeit mit Jochen Becker): CopyShop
Ntongela Masilela: Is there a South African National Cinema?
Susanne Ofteringer: Nico-Icon
per???son: a 4 nights sound event
Wolf D. Prix / Helmut Swiczinsky: COOPHIMMELB(L)AU
Hans-Jörg Rheinberger: Spuren der Radioaktivität: Szintillationsmaschinen 1950-1970
Otto E. Rössler: Mikrokonstruktivismus
Zbig Rybczynski: Steps, 1986
Claudia Schink: Das Abendland I. Die Legende
Oliver Schwabe: Verstärker. Video- und Soundinstallation (1997)
Stahl Stenslie: cyberSM
Bruce Sterling: Goodbye, Dear Pigeons
Michael Thompson: Oblivion, Eternity and Tick-Tock
Georg Trogemann: Hardware-Einfalt. Von der verlorengegangenen Kunst, Computer zu bauen
Stephen Vitiello: Spectacular Shudders of Distant Stars
Kirk Woolford: Grinding Perls into Java
John Wyver: Interactive Broadcasting and the Net
Nils Röller: Raum-Zeit-Buch – Labor der Kunsthochschule für Medien
Übersicht über alle Lab – Jahrbücher für Künste und Apparate der Kunsthochschule für Medien Köln und die darin publizierten Autorinnen und Autoren