Reck | Der ungemütliche Erzähler | Buch | 978-3-8253-5417-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 422 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 748 g

Reihe: Germanisch Romanische Monatsschrift

Reck

Der ungemütliche Erzähler

Inszenierungen von Geschichtserfahrung in Gert Hofmanns Prosawerk

Buch, Deutsch, Band 35, 422 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 748 g

Reihe: Germanisch Romanische Monatsschrift

ISBN: 978-3-8253-5417-6
Verlag: Universitätsverlag Winter


Gert Hofmann (1931 – 1993) zählt gleichermaßen zu den vielfältigen wie zu den widerspruchsvollen Erzählern der neueren deutschen Literatur. Scheinbar traditionell in der Diktion und stets stringent komponiert, sind Hofmanns Texte bei genauer Lektüre von enormer ästhetischer Brisanz und nicht selten voller Abgründe. Diese Doppelbödigkeit macht ihn für den Leser zu einem wahrhaft „ungemütlichen“ Erzähler. Um diesem bislang weithin unterschätzten Phänomen auf die Spur zu kommen, nimmt diese Untersuchung die Darstellung von geschichtlichen Ereignissen der deutschen Kriegs- und Nachkriegszeit als eines der wichtigen Erzählmotive Gert Hofmanns in den Blick. Die Inszenierungen von Geschichtserfahrung werden in Hofmanns Texten als eine poetische Gratwanderung der handelnden Figuren zwischen schwindelerregendem Selbstverlust und hypertropher Selbstbezüglichkeit erlebbar. Literarisch vermittelte Geschichtserfahrung kulminiert im Erzählprozess in einem singulären Abenteuer der Sprache, die sich ihrerseits in Inszenierungsereignissen reflektiert und bricht.

Die Studie entschlüsselt die Kernelemente und die ästhetischen Konstellationen dieser komplexen narrativen Versuchsanordnung, die Hofmanns Geschichtsfiktionalisierung zugrunde liegt – etwa die befremdlich hybriden, zwischen Fiktion und Realität changierenden Wahrnehmungsdimensionen der Erzählwelten oder die Erzählerfiguren selbst, deren Drang zur Selbstlegitimierung stets von neuem in die Infragestellung ihres fiktionalen Status mündet. Gert Hofmann, so wird hier eindrucksvoll deutlich, ist angesichts solch paradoxer narrativer Voraussetzungen ein fraglos moderner Erzähler, der sich der literarischen Spielarten der Moderne bedient und sie in ironische Distanz rückt. Mit diesem Ansatz bietet diese Studie eine Reihe von faszinierend neuen Perspektiven auf Hofmanns Schreiben.
Reck Der ungemütliche Erzähler jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.