Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 164 g
Mitarbeiterseelsorge - spirituelle Bildung - spirituelle Unternehmenskultur
Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 164 g
ISBN: 978-3-17-020719-6
Verlag: Kohlhammer
Das Thema "Spiritualität" rückt in sozialen Organisationen und Einrichtungen christlicher Trägerschaft zunehmend ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Spiritualität wird (wieder-)entdeckt als charakteristisches Profilmerkmal des Unternehmens und als wichtige Ressource für Mitarbeitende und Führungskräfte. Begrifflich klar und theologisch fundiert gibt dieses Buch Anregungen, wie sich eine spirituelle Kultur in sozialen Unternehmen gestalten und strukturell verankern lässt. Es beleuchtet die Bedeutung einer spezifischen Seelsorge für MitarbeiterInnen unterschiedlicher Verantwortungsebenen, zeigt Möglichkeiten spiritueller Bildung und liefert zahlreiche praktisch erprobte Beispiele für Projekte und Prozesse, in denen eine spirituelle Unternehmenskultur konkret wird.
Zielgruppe
Führungskräfte sozialer Unternehmen und Einrichtungen, MitarbeiterInnen in Caritas und Diakonie, kirchliche Verantwortungsträger, SeelsorgerInnen, CaritastheologInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden