Rebane / Bendels / Riedler Humanismus polyphon

Menschlichkeit im Zeitalter der Globalisierung

E-Book, Deutsch, Band 2, 288 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization

ISBN: 978-3-8394-1172-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie präsentiert sich der Humanismus im Zeitalter der Globalisierung? Welche Alternativen bieten sich dem traditionellen, oft ethnozentrisch geprägten europäischen Humanismus im 21. Jahrhundert? Die aktuelle globale, an neuen Kommunikationsmöglichkeiten, aber auch an kulturellen und religiösen Konflikten reiche Weltlage, stellt die modernen Geistes- und Kulturwissenschaften vor brisante Fragen.

Ausgehend von verschiedenen Disziplinen und kulturellen Kontexten reflektieren und diskutieren die Beiträge des transdisziplinären Bandes den Humanismus im Zeitalter der Globalisierung.
Rebane / Bendels / Riedler Humanismus polyphon jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bendels, Katja
Katja Bendels (M.A.) hat an der Universität Duisburg-Essen im Fach Anglistik mit einer Dissertation zum Thema 'White Africans? Negotiating identity in white South African writing' promoviert.

Riedler, Nina
Nina Riedler (M.A.) promoviert an der Universität Duisburg-Essen im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit einer Dissertation zum Thema 'Ein neues Menschenbild für Europa? Die Wiederentdeckung der Renaissance in der europäischen Literatur um 1900'.

Rebane, Gala
Gala Rebane (M.A.) promoviert an der TU Chemnitz im Fach Interkulturelle Kommunikation mit einer Dissertation zum Thema 'Of Celts and other ancestors: the contemporary Italian historical novel as a medium of new collective identities'.

Gala Rebane (M.A.) promoviert an der TU Chemnitz im Fach Interkulturelle Kommunikation mit einer Dissertation zum Thema 'Of Celts and other ancestors: the contemporary Italian historical novel as a medium of new collective identities'.
Katja Bendels (M.A.) hat an der Universität Duisburg-Essen im Fach Anglistik mit einer Dissertation zum Thema 'White Africans? Negotiating identity in white South African writing' promoviert.
Nina Riedler (M.A.) promoviert an der Universität Duisburg-Essen im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit einer Dissertation zum Thema 'Ein neues Menschenbild für Europa? Die Wiederentdeckung der Renaissance in der europäischen Literatur um 1900'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.