Rée / Treiber | Gesammelte Werke 1875-1885 | Buch | 978-3-11-015031-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 819 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1378 g

Reihe: Supplementa Nietzscheana

Rée / Treiber

Gesammelte Werke 1875-1885

Buch, Deutsch, Band 7, 819 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1378 g

Reihe: Supplementa Nietzscheana

ISBN: 978-3-11-015031-5
Verlag: De Gruyter


Paul Rée (1849-1901), ein interdisziplinärer Grenzgänger und Verehrer der französischen Moralisten, aber auch Schopenhauers und Darwins, war zeitweilig einer der engsten Freunde von Lou Andreas-Salomé und Friedrich Nietzsche. Mit seinen Publikationen verfolgte Rée das Ziel, die Moralphilosophie in eine Moralwissenschaft zu überführen. Die Edition präsentiert seine Bücher Psychologische Beobachtungen (1875), Der Ursprung der moralischen Empfindungen (1877), Die Entstehung des Gewissens (1885) und Die Illusion der Willensfreiheit (1885). Neben einer biographischen und werkgeschichtlichen Skizze, die u.a. bislang unbekannte Dokumente (wie das amtliche Protokoll zu Rées Todessturz) zugänglich macht, erschließt Treiber zahlreiche Quellen zu Rées Texten. Zusätzlich sind verfügbare zeitgenössische Reaktionen auf die Publikationen abgedruckt.
Rée / Treiber Gesammelte Werke 1875-1885 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Hubert Treiber is Professor in the Law Faculty at the University of Hannover, Germany.

Hubert Treiber is Professor in the Law Faculty at the University of Hannover, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.