Rautenberg | Evidenzbasierte Forschung zum Schriftspracherwerb | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 238 Seiten, PDF

Rautenberg Evidenzbasierte Forschung zum Schriftspracherwerb

E-Book, Deutsch, 238 Seiten, PDF

ISBN: 978-3-7639-6506-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band verfolgt das Ziel, Ergebnisse aktueller empirischer Forschung zum Schriftspracherwerb für die deutschdidaktische Rezeption zu bündeln. Die Beiträge diskutieren Ergebnisse quantitativer sowie qualitativer Studien auf dem Gebiet des Schriftspracherwerbs im Deutschen. Dabei werden sowohl Erwerbsverläufe in der Grundschule als auch in der Sekundarstufe sowie im Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe in den Blick genommen. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Orthographie und hierarchieniedrigen Leseprozessen. Der Sammelband richtet sich an SprachdidaktikerInnen, ErziehungswissenschaflerInnen und Lehrkräfte sowie an Lehramtsstudierende des Faches Deutsch.
Rautenberg Evidenzbasierte Forschung zum Schriftspracherwerb jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;4
1.3;Inhaltsverzeichnis;5
2;Einleitung;7
3;Entwicklungsmuster von (schwachen) Rechtschreibleistungen und individuellen Schriftlösungen. Ergebnisse aus der Längsschnittstudie EntLeS;11
4;Zum Ausbau orthographischen Wissens und Könnens durch schriftstrukturorientierte Lernangebote;37
5;Zum Einfluss von Fortbildungen auf Zugriffe von Lehrkräften auf den Lerngegenstand Wortschreibung und seine Vermittlung;64
6;Zur Wirksamkeit didaktischer Modellierungen der Spatiensetzung – Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Getrennt- und Zusammenschreibung in den Jahrgängen 4 und 6;84
7;Zum Komma in frei verfassten Texten von Grundschülerinnen und Grundschülern;111
8;Explizites orthographisches Wissen von Grundschulkindern über die satzinterne Großschreibung;134
9;Rechtschreibdiagnose in der Sek 1: Zwischen Standardisierung, Validität und Praktikabilität;152
10;Leseflüssigkeit – Prosodie – Leseverstehen. Eine Longitudinalstudie zur Entwicklung der Leseflüssigkeit von Jahrgangsstufe 3 bis 7;181
11;Leseförderung mit Grundschüler*innen als pädagogisches Praxisprojekt in der ersten Phase der Lehrerbildung in Frankfurt und Offenbach – Bilanz nach einem Jahrzehnt;216
12;Backmatter;233
12.1;Backcover;233


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.